x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Wie steht es um die weiteren Kurschancen?

Die Amazon-Aktie ist mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet und schaffte bis zum 18. Januar einen Anstieg um gut 17 Prozent auf rund 1.506,00 Euro. Anschließend kam es zu einer leichten Korrektur und in der Folge zu einer Seitwärtsphase, die bis Ende Februar anhielt. Am 1. März meldeten sich die Käufer zurück, doch weiter als bis zum Januar-Hoch bei 1.506,00 Euro vermochten sie den Kurs nicht ansteigen zu lassen. Seit Donnerstag bestimmen die Bären wieder das Geschehen. So belaufen sich die Kursgewinne seit Jahresbeginn unter dem Strich auf 14,56 Prozent. Hat die Aktie damit ihr Potenzial bereits erschöpft oder sind weitere Kursgewinne möglich? Hier kann ein Blick in die Statistik nicht schaden.

Hohe Gewinnwahrscheinlichkeit laut Renditedreieck

Ich sehe mir in diesem Fall gerne das sogenannte Renditedreieck an, um die Anlageentscheidung statistisch zu ergründen. Hierbei werden beliebige Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte zum Ende eines Jahres betrachtet, um so die jeweils erzielten Renditen zu ermitteln. Darüber hinaus wird ein Durchschnittswert für alle Exit-Zeitpunkte im betrachteten Zeitraum gebildet.

Beispielsweise haben Anleger, die Ende 2006 bei Amazon eingestiegen und Ende 2018 wieder ausgestiegen sind, eine jährliche Rendite von durchschnittlich 38,4 Prozent erzielt. Auch zu jedem anderen Exit-Zeitpunkt wäre eine positive Rendite erzielt worden, im Durchschnitt sogar 56 Prozent. Seit 1998 gab es sieben Verlustjahre und dreizehn Jahre, in denen eine positive Rendite erzielt wurde. Eine Kaufen-und-Halten-Strategie hätte bei einem Ausstieg im Jahr 2018 unabhängig vom Kaufzeitpunkt immer zu einer positiven jährlichen Rendite geführt und auch sonst in 87,62 Prozent der Fälle.

Wo liegt das Kursziel?

Kombiniert man alle Renditepaare seit 1998, ergibt sich eine durchschnittliche Jahresrendite von 30,04 Prozent. Demzufolge könnte die Aktie statistisch gesehen am Ende des Jahres noch deutlicher im Plus stehen und eine um gut 15 Prozentpunkte höhere Rendite erreichen als zum jetzigen Zeitpunkt. Als Kursziel würde sich auf dieser Basis ein Wert von 1.671,14 Euro ergeben.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
116,50 EUR
2,14 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Mi

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Di Amazon-Aktie: Da sollte noch was kommen!Achim Graf 534
Am Montag war in New York die Börse geschlossen, es war Memorial Day. Daher gilt auch für die Aktie von Amazon noch der Dollar-Kurs vom vergangenen Freitag. Und an jenem Tag hatten sich die Papiere des E-Commerce-Giganten an der Nasdaq ordentlich nach oben entwickelt. Von 115 US-Dollar ging es gleich um fünf Prozent nach oben auf gut 120 Dollar, erstmals…
22.05. Amazon-Aktie: Kursziel von 332 US-Dollar bleibt weiterhin attraktiv!Peter von Laufenberg 457
Die Amazon-Aktie könnte in Gefahr sein, so die Bank of America. Es besteht die Möglichkeit einer Blasenbildung. Trotzdem sehen 51 Analysten ein Kursziel von 332 US-Dollar als gerechtfertigt an. Investoren in den USA investieren derzeit massiv in Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Michael Hartnett von der Bank of America warnt jedoch vor möglichen Konsequenzen. Hartnett betrachtet die gegenwärtige…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4440
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
13.05. Amazon-Aktie: Prognosen und erweiterte Kooperation mit Temenos!Peter von Laufenberg 360
Die Amazon-Aktie konnte in den letzten Handelstagen weitere Gewinne verbuchen und nähert sich nun der Widerstandsmarke von 113 US-Dollar. Die Bullen streben einen Durchbruch an, um das Aufwärtsmomentum fortzusetzen. Analysten haben optimistische Kursziele von 122, 136 und 145 US-Dollar für das Unternehmen prognostiziert. Diese basieren auf erwartetem Umsatz- und Gewinnwachstum in den kommenden Jahren, welche von rund 30 Analysten geteilt…
12.05. Amazon-Aktie: Streik!Erik Möbus 248
Amazon sieht sich in Großbritannien mit einem neuen Gewerkschaftsstreit in einem großen Lagerhaus in Coventry konfrontiert. Die Gewerkschaft GMB hat am Freitag offiziell um Anerkennung für ihre Mitglieder im Verteilungszentrum gebeten. Die Arbeiter im Lagerhaus haben bereits Streiks abgehalten, um gegen Lohnerhöhungen zu protestieren, die unterhalb der Inflationsrate in Großbritannien lagen. Dieses Thema verdient Aufmerksamkeit, da das Streben nach Gewerkschaftsbildung…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort