Die Aktien des E-Commerce- und Cloud-Computing-Riesen Amazon mussten in der letzten Zeit einiges einstecken. Seit Jahresbeginn ist das Papier um rund 16 Prozent gefallen. Das Wertpapier befindet sich seit dem 18. November im Abwärtstrend, doch seit einigen Tagen geht es wieder leicht bergauf.
Schweizer Großbank UBS senkt Kursziel
Die Schweizer Großbank UBS senkte ihr Kursziel für Amazon im Februar vor der Veröffentlichung der Ergebnisse des vierten Quartals von 4.700 $ auf 4.550 $, behielt aber ihre Einstufung auf „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Der Online-Händler dürfte sich in Nordamerika solide entwickelt haben, schrieb Analyst Lloyd Walmsley in einer am Mittwoch veröffentlichten Research Note. Dennoch erwartet der Experte einen vorsichtigen Gewinnausblick (Ebit) für das erste Quartal 2022.
Diese wichtigen Termine stehen für Amazon auf der Agenda
Um zukünftige sinnvolle Abschlüsse zu antizipieren, sollte man immer einen Blick auf die anstehenden Termine eines Unternehmens werfen
- 03.02.22 Jahr 2021 Ergebnisveröffentlichung
- 03.02.22 | 23:30 Jahr 2021 Präsentation des Ergebnisses
- 28.04.22 Q1 2022 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
- 28.07.22 Erstes Halbjahr 2022 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
- 27.10.22 Q3 2022 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
- 02.02.23 Jahr 2022 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
(Quelle: Marketscreener)
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.