Für die Amazon-Aktie war es eine rabenschwarze letzte Handelswoche. Innerhalb von nur vier Handelstagen verlor das Papier des Online-Handels- und Cloud-Giganten fast 15 Prozent an Wert. Die Amazon-Aktie notiert aktuell nur noch hauchdünn über ihrem Jahrestief vom Mai. Was war der Auslöser des Kursturzes der letzten Tage?
Starke Zahlen, schwache Aussichten
Es war die Präsentation der Zahlen für das dritte Quartal. Genauer gesagt war es der Ausblick auf das vierte Quartal, der die Investoren so enttäuschte, denn die Quartalszahlen fielen gar nicht einmal so schlecht aus.
Der Umsatz stieg im letzten Quartal um 15 Prozent, doch der Gewinn pro Aktie sank aufgrund gestiegener Kosten von 0,31 US-Dollar je Aktie auf 0,28 US-Dollar. Immerhin lag Amazon damit deutlich über den Analystenschätzungen von 0,21 Dollar pro Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Nettogewinn je Quartal von Amazon
Doch die Börse reagiert meist nicht auf die Vergangenheit, sondern auf die Zukunft. Und die Zukunftsaussichten haben sich bei Amazon deutlich eingetrübt. Für das so wichtige vierte Quartal erwartet der Handels- und Cloudriese nur noch ein Wachstum zwischen zwei und acht Prozent. Die Umsatzschätzung für das letzte Quartal des Jahres, in die das Geschäft mit dem Black Friday und Weihnachten fällt, liegt mit 140 bis 148 Millionen US-Dollar deutlich unter der Markterwartung von 155 Millionen Dollar.
Jetzt einsteigen?
Auch an Amazon geht der starke Rückgang des Wirtschaftswachstums in aller Welt nicht spurlos vorüber. Viele Banken haben deshalb die Kursziele für die Amazon-Aktie gesenkt. Langfristig orientierte Anleger sollten das stark gesunkene Kursniveau dennoch für einen Einstieg nutzen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 27.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.