In den letzten Jahre hatte der E-Commerce-Riese Amazon immer wieder deutlich gemacht, dass man die Zukunft der Warenauslieferung auch mit Drohnen bewerkstelligen will. Jetzt hat der Konzern diese Strategie weiterverfolgt, wie aus Medienberichten hervorgeht.
Amazon-Aktie: Fahrende Kommandozentrale für Drohnen
Demnach hat Amazon vor Kurzem in den USA ein interessantes Patent eingereicht. Dieses umfasst einen Lieferwagen, der als Basisstation für Drohnen oder Lieferroboter eingesetzt wird. Laut Patentschrift soll der Wagen von einem menschlichen Fahrer in entsprechende Straßenzüge gesteuert werden, von wo aus die Drohnen ausschwärmen und die Pakete direkt zum Endkunden bringen.
Übrigens: Der Lieferwagen soll dabei nicht nur die Drohnen transportieren, sondern auch als Kommandozentrale fungieren – etwa per Radar- und Funktechnologie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Amazon-Aktie: Interessantes Konzept
Amazon erhofft sich dadurch den Durchbruch bei der Auslieferung per Drohne. Der Vorteil: Werden die kleinen Flugmaschinen per Fahrzeug näher an ihren Bestimmungsort gebracht, muss deren Reichweite nicht ganz so hoch sein. Wann und ob Amazon das Konzept tatsächlich auch in die Tat umsetzen wird, ist indes nicht bekannt. Beobachter sehen die Methode aber als interessante Lösung, um die Drohnen zu etablieren.
Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.