Amazon stärkt sein Engagement rund um die künstliche Intelligenz: Wie der Konzern kürzlich mitteilte, ist das hochmoderne KI-Modell Palmyra X5 von Writer nun über Amazon Bedrock verfügbar.
Zur Einordnung: Bedrock ist ein Service der Amazon-Cloudsparte AWS und bietet Unternehmen die Möglichkeit, generative KI-Anwendungen zu entwickeln. Hierfür können Nutzer auf vortrainierte Basismodelle zurückgreifen wie zum Beispiel Palmyra X5.
Amazon und Writer: Palmyra X5 ist auf Analyse umfangreicher Dokumente ausgelegt
Dieses gilt laut Amazon als enorm vielversprechend. Palmyra X5 bietet ein Kontextfenster von 1 Million Token. Dadurch kann die KI rund 1.500 Seiten Text gleichzeitig „im Gedächtnis behalten“ und hochkomplexe Zusammenhänge in umfangreichen Dokumenten präzise analysieren. Beispiele hierfür sind Finanzberichte, juristische Verträge, Krankenakten oder ausführliches Kundenfeedback.
Zudem wurde Palmyra X5 auf schnelle Reaktionszeiten und effiziente Kostenoptimierung hin trainiert, was die Betriebsausgaben der Kunden in Grenzen halten soll. Amazon ist nach eigenen Angaben der einzige Cloud-Anbieter, der vollständig verwaltete Modelle von Writer bereitstellt – neben Palmyra X5 auch die Vorgängerversion Palmyra X4. Weitere Modelle sollen zudem in Kürze verfügbar sein.
Writer sieht starkes Vertriebspotenzial durch AWS
„Palmyra X5 ist das bisher fortschrittlichste Modell von Writer und bietet die Möglichkeit, enorme Mengen an Unternehmensdaten mit Geschwindigkeiten zu verarbeiten, die für die Skalierung von Multi-Agenten-Systemen entscheidend sind“, erklärte Writer-Technologiechef und Mitbegründer Waseem AlShikh. „Mit Amazon Bedrock können wir diese leistungsstarken Funktionen noch mehr Unternehmen weltweit zur Verfügung stellen und unsere Kunden in die Lage versetzen, in der sicheren, skalierbaren Umgebung von Bedrock zu implementieren.“
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.