Amazon muss derzeit auf die Kostenbremse drücken. Neben massiven Stellenstreichungen will der Techkonzern nun auch ein spezielles Spendenangebot zu Grabe tragen.
Wie Amazon kürzlich mitteilte, werde der Dienst „AmazonSmile“ zum 20. Februar 2023 endgültig abgeschaltet. Der Konzern hatte den Service vor einigen Jahren eingeführt. Kunden konnten sich damit für eine Wohltätigkeitsorganisation entscheiden und der Konzern spendete bei jedem Einkauf etwa ein halbes Prozent der Einkaufssumme an die jeweilige Organisation. Allein 2018 sollen so rund 100 Millionen Dollar an Spendengeldern zusammengekommen sein.
Amazon kündigt Einmalzahlung an Wohltätigkeitsorganisationen an
Amazon jedenfalls will nun die gemeinnützigen Organisationen vertrösten. Demnach will der Konzern den Initiativen eine einmalige Spende bereitstellen, die dem entspricht, was sie durch das Programm in einem Quartal im Jahr 2022 erhalten haben. Dies gelte zusätzlich zu den Mitteln, die die Organisationen bis zum Ende des Programms ohnehin noch für sich einsammeln werden. Auch werde man es den Organisationen ermöglichen, auf der Amazon-Plattform künftig eine Wunschliste zu veröffentlichen, um so direkt an die Kunden zu appellieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Ganz ohne eigene Spenden will der Techkonzern indes nicht weitermachen. Amazon wies in dem entsprechenden Blogbeitrag auf weitere Unterstützungsmaßnahmen etwa für ukrainische Flüchtlinge hin. „Amazon wird stets daran arbeiten, auf den verschiedensten Wegen einen positiven Beitrag zu leisten. Diese Versprechen bleiben bestehen“, so der Techgigant.
Amazon Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.