x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Sollte man die Aktie kaufen?

Die Amazon-Aktie musste im vierten Quartal des Vorjahres eine stärkere Korrektur über sich ergehen lassen. Sie dauerte bis Ende Dezember und ließ den Kurs bis auf 1.307,00 US-Dollar zurückkommen. Anschließend starteten die Käufer eine neue Aufwärtsbewegung, die im Juli zum Anstieg bis auf 2.035,80 US-Dollar führte. Das im September 2018 erreichte Rekordhoch bei 2.050,50 US-Dollar war damit zum Greifen nah, konnte von den Anlegern jedoch nicht ganz erreicht, geschweige denn durchbrochen werden.

Stattdessen kam es zu Gewinnmitnahmen und einer Gegenbewegung nach unten, ehe die Aktie Anfang August in eine Seitwärtsbewegung einschwenkte. Diese hat bis heute Bestand. Das Chartbild ist momentan neutral einzuschätzen. Der Kurs verläuft knapp unterhalb der 50-Tagelinie (EMA50), während der Supertrend eine bullische Marktphase anzeigt. Dies hat ein neutrales Signal zur Folge.

Auf das Jahr gesehen (Year to Date) notiert die Aktie derzeit mit etwas mehr als 23 Prozent im Plus. Im historischen Vergleich bedeutet dies eine leichte Underperformance, da sich die durchschnittliche jährliche Rendite (bei Berücksichtigung aller Renditepaare seit dem Jahr 1998) auf 30,04 Prozent beläuft. Statistisch gesehen könnte es für die Aktie also noch ein Stück nach oben gehen und die Rendite am Ende des Jahres fast 7 Prozentpunkte höher ausfallen. Daraus ergibt sich ein Kaufsignal.

Was sagen die Analysten?

Aus Sicht der covernden Analysten liegt der faire Wert der Aktie durchschnittlich bei 2.275,98 US-Dollar (umgerechnet 2.056,80 Euro) und damit fast 30 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Momentan wird die Amazon-Aktie von 45 Analysten beobachtet und es gibt 41 Buy- und 4 Overweight-Einstufungen, neutrale oder gar bärische Einschätzungen liegen keine vor. Dies hat ein weiteres Kaufsignal zur Folge.

Insgesamt erhält die Amazon-Aktie 2,5 von 3 Punkten, womit sich ein bullisches Rating ergibt. Hier könnte sich ein Investment also durchaus bezahlt machen. Die Aktie weist ein interessantes Einstiegsniveau auf.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
93,52 EUR
1,12 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Ungewöhnliche Aktivitäten - Was steckt hinter den Big-Money-Händlern und ihrem Kursziel?
Benzinga | Do

Amazon-Aktie: Ungewöhnliche Aktivitäten - Was steckt hinter den Big-Money-Händlern und ihrem Kursziel?

Weitere Artikel

Do Amazon-Aktie: „Sidewalk“ – die ultimative Vernetzung!Marco Schnepf 25
Amazon setzt auf die völlige Vernetzung: Wie der US-Techkonzern kürzlich bekannt gab, habe man das vor einigen Jahren angekündigte Netzwerk „Sidewalk“ für externe Entwickler geöffnet. Das „Sidewalk“-Netzwerk verbindet Amazon-Geräte von US-Nutzern über die jeweiligen Haushalte hinweg. Darunter zum Beispiel Geräte wie der Echo-Smartspeaker. Die Nutzer müssen der Datenweitergabe indes zustimmen. Amazon: „Sidewalk“ erreicht offenbar Großteil der US-Bevölkerung Laut Amazon würde…
Do Amazon-Aktie: Dieses Kursziel scheint zu locken!Eduard Altmann 82
Amazon hat nun einen kleinen – weiteren – Aufschlag an den Aktienmärkten geschafft. Die US-Amerikaner konnten am Donnerstag-Vormittag immerhin fast 1 % gewinnen. Dabei lockt ein mächtiges Kursziel, nachdem die Entwicklung seit Jahresanfang zwar schleppend, aber doch deutlich nach oben zeigt. Amazon: Diese Marke wird wichtig Es geht unter erheblichen Schwankungen wieder auf die Marke von 100 Euro zu. Jenseits…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9391
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Mi Amazon: Will Deutschland noch mehr erobernPeter von Laufenberg 18
Amazon betritt den deutschen Markt für Fernsehgeräte. Das Unternehmen hat eine Reihe von Fernsehern unter der Marke "AmazonBasics" eingeführt, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Die Fernseher sind mit 4K Ultra HD Auflösung und HDR-Unterstützung ausgestattet und werden zu einem erschwinglichen Preis angeboten. Amazon will nun den deutschen Fernsehmarkt erobern und nutzt dabei die Beliebtheit von Sprachassistent Alexa. Die teuerste…
Di Die Aktie des Tages: Plug Power – besser als Nel Asa?Erik Möbus 3814
Liebe Leser, Nel Asa und Plug Power sind Hype-Aktien, die spätestens seit der Corona-Krise in aller Munde sind. Das scheinbar unendliche Potenzial der Wasserstoffbranche lässt die Augen von Anlegern glänzen. Wären da nicht die schwarzen Zahlen: Denn Wasserstoff-Unternehmen operieren in großen Teilen weiterhin in der Verlustzone – gerade Zulieferer. Runtergebrochen setzen also Anleger auf den Break-Even-Point des Unternehmens. Konkret stellt…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort