Die Amazon-Aktie fiel gestern auf ein neues Jahres- und zugleich Zwölfmonatstief. Seit Jahresbeginn hat die Aktie des E-Commerce- und Cloud-Giganten um über 40 Prozent nachgegeben. Wie schlimm steht es um den Konzern wirklich?
Gibt es noch Hoffnung?
Wenn es nach der Kursentwicklung der Amazon-Aktie geht, dann könnte man zum Schluss kommen, dass die Situation sehr ernst ist. Gelingt Amazon nicht bald eine Gegenbewegung, dann könnte 2023 zum schlechtesten Börsenjahr seit über 20 Jahren werden. Die bisher schwächste Performance an der Börse zeigte die Amazon-Aktie im Jahr 2000 als die New Economy-Blase platzte. Damals ging es auch mit Amazon um rund 80 Prozent bergab.
Amazon Aktie Chart
Seit Mitte August befindet sich die Amazon-Aktie in einem hartnäckigen Abwärtstrend. Schuld sind die schwachen Konjunkturaussichten und die aufgrund der Inflation stark steigenden Kosten für Personal und Logistik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Doch Hoffnung machen gleich drei Punkte: Erstens ist die Amazon-Aktie im November traditionell stark. Seit dem Börsengang konnte das Papier im November um durchschnittlich 7,3 Prozent zulegen. Zweitens steht noch das traditionell starke Jahresendgeschäft mit dem Black Friday und Weihnachten vor der Tür. Und drittens sind Banken immer noch optimistisch in Bezug auf die Amazon-Aktie. Fast alle Analysten raten zum Kauf des Titels.
Die Kursschwäche nutzen!
Langfristig orientierte Anleger nutzen die Kursschwäche der Amazon-Aktie zum Kauf. Auch alle anderen Online-Händler haben mit ähnlichen Problemen wie Amazon zu kämpfen. Doch der E-Commerce-Gigant verfügt über ganz andere Mittel, um die gegenwärtige Krise zu bewältigen. Es ist wahrscheinlich, dass Amazon gestärkt aus der aktuellen Situation hervorgehen wird.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.