Das KGV bewegt sich im roten Bereich
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Amazon liegt bei einem Wert von 63,07. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Internet & Katalog Einzelhandel“ (KGV von 41,32) über dem Durschschnitt (ca. 53 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Amazon damit überbewertet und erhält folglich eine „Sell“-Bewertung auf dieser Stufe.
Das Chartbild von Amazon in der Analyse
Der gleitende Durchschnittskurs der Amazon beläuft sich mittlerweile auf 3379,58 USD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 2792,75 USD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -17,36 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 3345,39 USD. Somit ist die Aktie mit -16,52 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Sell“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Von der Konkurrenz geschlagen
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 1,84 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Amazon damit 40,65 Prozent unter dem Durchschnitt (42,49 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Internet & Katalog Einzelhandel“ beträgt 76,35 Prozent. Amazon liegt aktuell 74,5 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Amazon – Das Stimmungsbild der Anleger
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Amazon wurde in den letzten zwei Wochen besonders negativ diskutiert. An fünf Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an sieben Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es ebenfalls vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Sell“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Buy“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Amazon auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.