x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Schwächstes Börsenjahr seit über 20 Jahren!

Die Amazon-Aktie notiert seit Jahresbeginn mit mehr als 50 Prozent im Minus. Nur im Jahr 2000 ist die Aktie mit einem Minus von fast 80 Prozent noch stärker eingebrochen.

Auf einen Blick:
  • Amazon-Aktie startet erneut mit Verlusten in die neue Woche
  • Corona-Crashtief fast erreicht
  • Analysten empfehlen Aktie mehrheitlich zum Kauf

Die Amazon-Aktie muss zum Auftakt in die verkürzte Handelswoche zwischen den Jahren erneut Verluste hinnehmen. Trotz guter Vorgaben aus Festland-China tendiert die Wall Street weiter gen Süden. Am stärksten unter Druck gerät der Auswahlindex Nasdaq 100, der zu Handelsbeginn 1,4 Prozent verliert. Für den S&P 500 stehen aktuell Kursverluste von 0,66 Prozent zu Buche. Kein wirklich gutes Umfeld für die Amazon-Aktie, die fast zwei Prozent tiefer tendiert.

Die Aktie war in der vergangenen Woche mit 82,25 Dollar auf ein neues Verlaufstief und den tiefsten Stand seit dem Corona-Crashtief von Mitte März 2020 gefallen. Seinerzeit waren die Kurse Split-bereinigt  bis auf 81,30 Dollar eingebrochen. Grundsätzlich besteht in diesem Bereich die Möglichkeit für neue Long-Einstiege und eine Umkehrbewegung, da die Aktie auf Höhe der 80,00-Dollar-Marke über eine starke Unterstützung verfügt. Bei anhaltendem Konsolidierungsbedarf könnten sich die Verkäufe bis zum 2018er-Tief bei 65,35 Dollar ausweiten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Amazon-Aktie notiert mit gut 50 Prozent im Minus

Die Amazon-Aktie hat in diesem Jahr bislang gut 50 Prozent an Wert verloren und steuert damit auf das zweitschwächste Börsenjahr der Geschichte zu. Nur während der geplatzten Internetblase im Jahr 2000 brachen die Kurse mit knapp 80 Prozent noch stärker ein. Allerdings hat die Aktie Krisen immer wieder gemeistert und stets neue Höchststände ausgebildet. Das wird vermutlich auch diesmal geschehen. Es bleibt einzig die Frage, wann die Aktie einen Boden findet und damit den optimalen Einstiegspunkt erreicht hat.

Amazon Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Analysten empfehlen Amazon-Aktie zum Kauf

Zuspruch gibt es vonseiten der Analysten, die die Aktie mit 33 Buy-, 15 Overweight-, 3 Hold- und einer Underperform-Einstufung(en) mehrheitlich zum Kauf empfehlen. Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 80 bis 250 Dollar mit einem durchschnittlichen Kursziel von 141,06 Dollar. Hiernach hätte die Aktie ein Aufwärtspotenzial von 65,5 Prozent.

Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 20.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
90,63 EUR
-2,01 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Von den Bullen muss noch mehr kommen!
Alexander Hirschler | 13:33

Amazon-Aktie: Von den Bullen muss noch mehr kommen!

Weitere Artikel

So Amazon betritt den Markt für Satelliteninternet – Konkurrenz für Elon Musks Starlink!Peter von Laufenberg 30
Amazon will im nächsten Jahr erste Testkunden mit Internetzugang aus dem All versorgen. Bis 2026 sollen mindestens 50% der benötigten 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein. Gerätechef Dave Limp gibt an, dass die Amazon-Aktie von dieser Entwicklung profitieren könnte. Mit dem Kuiper-Dienst tritt Amazon direkt in Konkurrenz zu Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX und dessen Starlink-Angebot. Amazon-Analyst bleibt optimistisch Die US-Bank…
Sa Amazon: Schließungen unrentabler Dienste in vollem Gange!Jörg Mahnert 79
Liebe Leserin, lieber Leser, da kommen Nachrichten von Amazon, die die Aktionäre in dieser Häufung seit langem nicht mehr gewohnt sind. Es geht um den Rückzug aus unrentablen Bereichen. [stock_price_chart] Amazon: Kein Erfolg mit Lebensmitteln Jahrelang investierte das Unternehmen in viele neue Geschäftsbereiche. Einer davon sind die Amazon-Go-Läden. Hier konnten die Kunden bargeldlos ohne Kassen Lebensmittel einkaufen. Jetzt werden acht…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1705
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Mi Amazon-Aktie: Geht dem Rivian-Deal jetzt die Puste aus?Marco Schnepf 321
Es war der große Aufhänger für den amerikanischen Elektroautobauer Rivian: Im Jahr 2019 hatte das Unternehmen angekündigt, bis 2030 insgesamt 100.000 elektrifizierte Lieferwagen an den E-Commerce-Giganten Amazon zu liefern. Nun, etwa dreieinhalb Jahre später, scheint der Kooperation die Puste auszugehen. Das geht aus einem neuen Bericht des „Wall Street Journal“ (WSJ) hervor. 2023: Amazon bestellt offenbar wenige E-Vans bei Rivian…
Di Amazon-Aktie: Piercing pattern!Stefan Salomon 67
Diese Unterstützung muss halten! Und bislang hat sie gehalten. Die Amazon-Aktie stemmte sich im gestrigen Handel gegen weitere Verluste. Dabei erreichte der Wert anfänglich neue Tiefs und rutschte unter ein relevantes Niveau bei rund 90 US-Dollar. In diesem Bereich bildete sich am 11. Januar 2023 eine kleine Kurslücke, ein Gap. [stock_price_chart] Dieses Gap fungierte im weiteren Verlauf – so bei…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 20.03.2023 liefert die Antwort