x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Reicht’s jetzt endlich?

Die Amazon-Aktie hat 2022 fast die Hälfte ihres Wertes verloren. Wie sehen die Aussichten für den Online-Handels- und Cloud-Giganten in diesem Jahr aus?

Auf einen Blick:
  • Amazon litt im Online-Handel unter stark steigenden Kosten für Personal und Logistik.
  • Die Wachstumsaussichten im E-Commerce und Cloud-Business sind nach wie vor gut.
  • Mit digitaler Werbung hat sich der Konzern ein drittes Geschäftsfeld geschaffen.

Auch für die Amazon-Aktie war 2023 ein Börsenjahr zum Vergessen. In den letzten zwölf Monaten halbierte sich der Aktienkurs des Online-Handels- und Cloud-Giganten. Die Amazon-Aktie notiert inzwischen auf dem Niveau von Mitte 2018. Wie sehen die Aussichten für 2023 aus?

Geht es wieder bergauf?

Gar nicht so schlecht, wenn es nach Meinung der meisten Analysten geht. Amazon litt in den vergangenen Monaten sowohl unter reduzierten Wachstumsaussichten in den Kerngeschäftsfeldern Online-Handel und Cloud-Business als auch unter sinkenden Margen. Die Kosten für Personal und Logistik sind 2023 deutlich gestiegen, weshalb der Konzern Milliarden im Online-Handel verlor.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Amazon Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Doch die meisten Fachleute sind sich einig, dass die Amazon-Aktie inzwischen zu stark abgestraft wurde. Die langfristigen Aussichten des Konzerns sind nach wie vor intakt. Amazon ist immer noch die unangefochtene Nummer 1 im E-Commerce und Cloud-Geschäft. Beide Geschäftsfelder werden auch in den kommenden Jahren ein solides Wachstum aufweisen. Zudem hat sich Amazon mit digitaler Werbung ein drittes, stark wachsendes und profitables Geschäftsfeld aufgebaut.

Viel hängt von der FED ab

Wie sich die Amazon-Aktie 2023 entwickeln wird, hängt im Wesentlichen vom weiteren Verlauf der Konjunktur ab. Sollte es der US-Notenbank gelingen, eine Rezession in den USA zu verhindern, dürfte die Aktie erneuten Aufwind bekommen. Für langfristig orientierte Anleger ist die Aktie sehr interessant. Sie dürfte in den kommenden Jahren wieder zu den Gewinnern der Tech-Branche zählen.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
91,30 EUR
0,08 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 10:05

Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!

Weitere Artikel

Fr Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr!Marco Schnepf 355
Der US-Konzern Nvidia ist eine der wichtigsten Grundsäulen, wenn es um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geht – und das sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Seite. Nvidia: KI-Kooperation mit Google Am 21. März haben die Amerikaner im Rahmen ihrer Entwicklerkonferenz „GTC“ nun etliche neue Kooperation für diesen gigantischen Wachstumsmarkt veröffentlicht. Demnach wird unter anderem Google bzw. dessen Cloud-Sparte…
Di Amazon-Aktie: Schrumpfstrahl trifft erneut kritisch!Marco Schnepf 107
Amazon muss offenbar noch stärker auf die Bremse drücken als ursprünglich gedacht: Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat Konzernboss Andy Jassy in einer internen E-Mail weitere Stellenstreichungen angekündigt. Demnach sollen 9.000 zusätzliche Angestellte dem Rotstift zum Opfer fallen. Bereits Anfang 2023 hatte Amazon die Kündigung von 18.000 Mitarbeitern auf den Weg gebracht. Bei der neuen Kündigungswelle ist laut Jassy unter anderem…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2340
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Mo Amazon-Aktie: Von den Bullen muss noch mehr kommen!Alexander Hirschler 294
Die drohende Bankenkrise in den USA hat dazu geführt, dass die Zinserwartungen am Geldmarkt wieder gesunken sind. Am Markt wird darüber spekuliert, dass die Fed von weiteren großen Zinserhöhungen absehen könnte, um den angeschlagenen Bankensektor nicht noch weiter in die Bredouille zu bringen. Die US-Großbank Goldman Sachs rechnet für die nächste FOMC-Sitzung am 22. März damit, dass der Leitzins auf…
So Amazon betritt den Markt für Satelliteninternet – Konkurrenz für Elon Musks Starlink!Peter von Laufenberg 49
Amazon will im nächsten Jahr erste Testkunden mit Internetzugang aus dem All versorgen. Bis 2026 sollen mindestens 50% der benötigten 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein. Gerätechef Dave Limp gibt an, dass die Amazon-Aktie von dieser Entwicklung profitieren könnte. Mit dem Kuiper-Dienst tritt Amazon direkt in Konkurrenz zu Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX und dessen Starlink-Angebot. Amazon-Analyst bleibt optimistisch Die US-Bank…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort