Auch für die Amazon-Aktie war 2023 ein Börsenjahr zum Vergessen. In den letzten zwölf Monaten halbierte sich der Aktienkurs des Online-Handels- und Cloud-Giganten. Die Amazon-Aktie notiert inzwischen auf dem Niveau von Mitte 2018. Wie sehen die Aussichten für 2023 aus?
Geht es wieder bergauf?
Gar nicht so schlecht, wenn es nach Meinung der meisten Analysten geht. Amazon litt in den vergangenen Monaten sowohl unter reduzierten Wachstumsaussichten in den Kerngeschäftsfeldern Online-Handel und Cloud-Business als auch unter sinkenden Margen. Die Kosten für Personal und Logistik sind 2023 deutlich gestiegen, weshalb der Konzern Milliarden im Online-Handel verlor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Amazon Aktie Chart
Doch die meisten Fachleute sind sich einig, dass die Amazon-Aktie inzwischen zu stark abgestraft wurde. Die langfristigen Aussichten des Konzerns sind nach wie vor intakt. Amazon ist immer noch die unangefochtene Nummer 1 im E-Commerce und Cloud-Geschäft. Beide Geschäftsfelder werden auch in den kommenden Jahren ein solides Wachstum aufweisen. Zudem hat sich Amazon mit digitaler Werbung ein drittes, stark wachsendes und profitables Geschäftsfeld aufgebaut.
Viel hängt von der FED ab
Wie sich die Amazon-Aktie 2023 entwickeln wird, hängt im Wesentlichen vom weiteren Verlauf der Konjunktur ab. Sollte es der US-Notenbank gelingen, eine Rezession in den USA zu verhindern, dürfte die Aktie erneuten Aufwind bekommen. Für langfristig orientierte Anleger ist die Aktie sehr interessant. Sie dürfte in den kommenden Jahren wieder zu den Gewinnern der Tech-Branche zählen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.