x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Rauschender Jubelsturm steht bevor!

Amazon braucht dringend neue Mitarbeiter. Jetzt ruft der Konzern zur bundesweiten Cannabis-Legalisierung in den USA auf und hofft dadurch auf einen größeren Bewerberpool.

Soll Cannabis legalisiert werden? Während in Deutschland in den letzten Jahren die Debatte mal mehr, mal weniger öffentlichkeitswirksam geführt wurde, ist man in den USA schon weiter. In einigen Bundesstaaten ist das Rauschmittel inzwischen in begrenzten Mengen freigegeben.

Auf Bundesebene allerdings blieb eine Legalisierung bislang aus. Nun hat ein großer US-Konzern Partei für die Hanf-Bewegung ergriffen. Namentlich: Amazon. Wie aus einem Bericht des ORF hervorgeht, hat der E-Commerce-Gigant die Regierung in Washington dazu aufgerufen, Cannabis bundesweit zu legalisieren.

Amazon-Aktie: Konzern macht sich für Cannabis-Legalisierung in den USA stark

Man sei bei Amazon der festen Überzeugung, „dass es an der Zeit ist, die Cannabispolitik des Landes zu reformieren, und wir sind entschlossen, diese Bemühungen anzuführen“, so Beth Galetti, bei dem Mega-Konzern für Personalfragen zuständig.

Die Diskrepanz zwischen einigen Bundesstaaten und dem Land als Ganzes sei in der Cannabis-Frage „unfair und unhaltbar“. Es ist übrigens kein Zufall, dass ausgerechnet eine Personalmanagerin sich so deutlich für die Legalisierung ausspricht.

Drogentests schränken Bewerberpool ein

Hintergrund: In den USA werden in manchen Bundesstaaten Marihuana-Tests vor der Einstellung verlangt. Bewerber, die das Rauschmittel konsumieren, werden deshalb von der Arbeit ausgeschlossen. Das habe „unverhältnismäßig starke Auswirkungen auf farbige Menschen“ und stelle ein Hindernis für die Beschäftigung dar, so Galetti.

Hinzu komme „Amazons Wachstumstempo“. In diesem Zusammenhang habe man „festgestellt, dass die Abschaffung der Vorabtests auf Cannabis es uns ermöglicht, unseren Bewerberpool zu erweitern“.

Amazons Forderung nach einer Legalisierung erfüllt also auch eigene betriebswirtschaftliche Zwecke. Natürlich dürfte der Konzern kein Interesse daran haben, dass berauschte Mitarbeiter zur Arbeit erscheinen. In Sachen Cannabis ist es aber so, dass die Tests auch dann positiv anschlagen, wenn die Wirkung längst verflogen ist.

Amazon will nach eigenen Angaben nun Lobbyarbeit betreiben, um eine Legalisierung auf Bundesebene voranzubringen. Hierfür engagiere man sich zum Beispiel für den „Marijuana Opportunity Reinvestment and Expungement Act of 2021“.

Amazon braucht dringend neue Mitarbeiter

Zur Einordnung: Amazon gilt als eines der wachstumsstärksten Unternehmen der USA. Das zeigt sich vor allem an der Belegschaft. Inzwischen arbeiten rund 950.000 Menschen allein in den Staaten für den E-Commerce-Giganten. Schon bald soll dort die Millionenmarke geknackt werden.

Wegen des rasanten Booms des Online-Handels sucht der Konzern händeringend nach neuen Mitarbeitern. Sollte die Cannabis-Schranke tatsächlich fallen, könnte man jedenfalls deutlich besser aus den Vollen schöpfen.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
116,44 EUR
2,09 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Mi

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Di Amazon-Aktie: Da sollte noch was kommen!Achim Graf 534
Am Montag war in New York die Börse geschlossen, es war Memorial Day. Daher gilt auch für die Aktie von Amazon noch der Dollar-Kurs vom vergangenen Freitag. Und an jenem Tag hatten sich die Papiere des E-Commerce-Giganten an der Nasdaq ordentlich nach oben entwickelt. Von 115 US-Dollar ging es gleich um fünf Prozent nach oben auf gut 120 Dollar, erstmals…
22.05. Amazon-Aktie: Kursziel von 332 US-Dollar bleibt weiterhin attraktiv!Peter von Laufenberg 457
Die Amazon-Aktie könnte in Gefahr sein, so die Bank of America. Es besteht die Möglichkeit einer Blasenbildung. Trotzdem sehen 51 Analysten ein Kursziel von 332 US-Dollar als gerechtfertigt an. Investoren in den USA investieren derzeit massiv in Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Michael Hartnett von der Bank of America warnt jedoch vor möglichen Konsequenzen. Hartnett betrachtet die gegenwärtige…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2238
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
13.05. Amazon-Aktie: Prognosen und erweiterte Kooperation mit Temenos!Peter von Laufenberg 360
Die Amazon-Aktie konnte in den letzten Handelstagen weitere Gewinne verbuchen und nähert sich nun der Widerstandsmarke von 113 US-Dollar. Die Bullen streben einen Durchbruch an, um das Aufwärtsmomentum fortzusetzen. Analysten haben optimistische Kursziele von 122, 136 und 145 US-Dollar für das Unternehmen prognostiziert. Diese basieren auf erwartetem Umsatz- und Gewinnwachstum in den kommenden Jahren, welche von rund 30 Analysten geteilt…
12.05. Amazon-Aktie: Streik!Erik Möbus 248
Amazon sieht sich in Großbritannien mit einem neuen Gewerkschaftsstreit in einem großen Lagerhaus in Coventry konfrontiert. Die Gewerkschaft GMB hat am Freitag offiziell um Anerkennung für ihre Mitglieder im Verteilungszentrum gebeten. Die Arbeiter im Lagerhaus haben bereits Streiks abgehalten, um gegen Lohnerhöhungen zu protestieren, die unterhalb der Inflationsrate in Großbritannien lagen. Dieses Thema verdient Aufmerksamkeit, da das Streben nach Gewerkschaftsbildung…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort