Ende Oktober notierte die Aktie von Amazon noch bei mehr als 120 US-Dollar – das ist gerade einmal zwei Wochen her. Nach einem weiteren Kursknick am Mittwoch werden für die Papiere des US-amerikanischen Onlinehändlers nur noch knapp 87 US-Dollar aufgerufen. Wie ist ein weiterer Kurseinbruch um fast 30 Prozent bei der Amazon-Aktie binnen so kurzer Zeit zu erklären? Aus Analystensicht eigentlich gar nicht.
Reihum hohe Kursziele für Amazon
Denn nach den Quartalszahlen, die eigentlich im Rahmen der Erwartungen lagen, hatten sich mehrere Experten zwar etwas vorsichtiger gezeigt, allerdings reihum Kaufempfehlungen für die Papiere von Amazon aufgerufen. So hatte etwa die Credit Suisse das Kursziel für Amazon nach Zahlen von 159 auf 142 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aufgrund ihres Potenzials aber auf “Outperform” belassen. Doch die Aktie knickte ein – und hat sich bis heute nicht erholt. Im Gegenteil.
Dabei waren viele Analysten ebenfalls sehr zuversichtlich, allen voran die US-Bank JP Morgan. Doch auch andere sehen bei Amazon noch deutlich Luft nach oben:
Kursziel | Kurspotenzial | |
Credit Suisse | 142,00 US-Dollar | +64,20% |
Jefferies | 135,00 US-Dollar | +56,11% |
UBS AG | 165,00 US-Dollar | +90,80% |
JP Morgan | 175,00 US-Dollar | +102,36% |
Amazon-Aktie vor Kursverdopplung?
JP Morgan-Analyst Douglas Anmuth verwies vor allem auf die langfristigen Wachstumschancen und beließ die Amazon-Aktie daher auf der “Analyst Focus List”. Er sei weiterhin zuversichtlich, „dass der weltgrößte Online-Händler sein Umsatzwachstum beschleunigen und die Gewinnmargen bis 2023 ausweiten könne“, schrieb er laut Medienberichten. Dies dürfte „vor allem auf Verbesserung im Einzelhandelssegment und das weiterhin solide Wachstum von Amazon Web Services (AWS) zurückgeführt werden“.
Ist das Szenario realistisch? Nach dem jüngsten Absturz müsste sich die Amazon-Aktie im Wert schon merh als verdoppeln, wenn sie das aufgerufene Kursziel von 175 Dollar erreichen wollte. Die Anleger sehen das aktuell wohl eher nicht.
Amazon Aktie Chart
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.