Amazon-Aktie: Mein Kollege, der Roboter!

Amazon präsentiert den neuen Roboter Vulcan für Logistikzentren und profitiert von Handelserleichterungen zwischen den USA und China.

Auf einen Blick:
  • Neuer Roboter Vulcan mit KI und Tastsinn
  • 75% der Artikel durch Roboter handhabbar
  • Aktie über 200-Dollar-Marke gestiegen
  • Zollabkommen stärkt Amazon-Aktie

Während Amazon in Bietigheim gerade die Zustimmung für ein neues Logistikzentrum erhalten konnte und dies mit dem Versprechen verbindet, neue Arbeits- und Ausbildungsplätze zu bringen, arbeitet der Konzern an anderer Stelle daran, die Automatisierung voranzutreiben. In einem Blog-Beitrag stellte der Konzern kürzlich einen neuen Roboter namens Vulcan vor.

Schon heute kommen in Amazons Logistik-Standorten zahlreiche Roboter zum Einsatz. Vulcan soll nun aber gewissermaßen die nächste Generation darstellen. Ausgestattet sind die Gerätschaften mit druckempfindlichen Sensoren, was für einen ausgeprägten Tastsinn sorgen soll. Dadurch und mithilfe von KI soll es den Robotern möglich sein, auch ungewöhnlich geformte oder zerbrechliche Ware zu handhaben.

Amazon: Hand in Hand?

Bis zu 75 Prozent aller Artikel in Amazons Sortiment sollen die unermüdlichen Roboter handhaben können. Allerdings verspricht das Unternehmen, dass dies nicht dazu führen soll, Personal zu ersetzen. Vielmehr ist von einem Miteinander die Rede. Die Roboter sollen repetitive, anstrengende und potenziell gefährliche Arbeiten unternehmen. Menschliche Arbeiter sollen sich hingegen auf komplexere Vorgänge konzentrieren können.

Eine vollständige Automatisierung sei laut Amazon weder erwünscht noch realistisch. Mancher Experte sieht das Ganze dennoch kritisch und die Warnungen vor wegfallenden Arbeitsplätzen bis hin zum Einbruch ganzer Branchen reißen nicht ab. Die Anteilseigner von Amazon dürften es jedoch begrüßen, dass der Konzern weiterhin an der technologischen Speerspritze zu bleiben gedenkt.

Comeback geglückt?

Amazon Aktie Chart

Die Amazon-Aktie zeigt sich deutlich fester, nachdem die USA und China ein Zollabkommen aushandelten und zumindest die drakonischen Zusatzzölle für 90 Tage eingefroren wurden. Dies ermöglichte der Amazon-Aktie wieder den Sprung über die 200-Dollar-Marke. Zu Handelsschluss am Mittwoch brachte der Titel es auf 210,25 US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit Ende Februar, für eine nachhaltige Trendwende dürfte es aber gerne noch etwas mehr sein.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x