Die Amazon-Aktie ist seit Jahresbeginn um 14 Prozent abgerutscht und musste dabei einem korrektiven Gesamtmarkt Tribut zollen. In Erwartung steigender Zinsen standen bei den Investoren vor allem Technologiewerte auf dem Verkaufszettel. Diese werden ohnehin mit einem Bewertungsaufschlag gehandelt. Steigen jedoch die Zinsen, sind zukünftige Gewinne heute weniger wert. Außerdem werden sichere Investments wie Anleihen wieder attraktiver und Depots entsprechend umgeschichtet.
Rücksetzer wurden stets wettgemacht
Die Vergangenheit lehrt aber auch, dass solche Effekte stets vorübergehender Natur waren und Technologiewerte – speziell Amazon – Rücksetzer mit neuen und noch stärkeren Aufwärtsbewegungen wettmachen konnten. Nachdem die Fed ihr weiteres Zinsvorgehen nun erklärt hat, dürften die Märkte kurzfristig in den Erholungsmodus übergehen. Davon dürfte auch die Amazon-Aktie profitieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Findet die Amazon-Aktie einen Boden?
In den letzten Tagen ist der Kurs im Bereich der 2.800-Dollar-Marke etwas zur Ruhe gekommen. Kommt es nun zu einer Bodenbildung, könnte dies den Ausgangspunkt einer Erholungsbewegung markieren.
Analysten empfehlen Amazon zum Kauf
Aus Sicht der fundamental orientierten Analysten ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau ein klarer Kaufkandidat. 44 Buy-, 6 Overweight- und 2 Hold-Einstufungen sprechen eine eindeutige Sprache. Verkaufsempfehlungen liegen keine vor. Die Kursziele reichen von 3.473 bis 5.000 Dollar und führen zu einem Durchschnittswert von 4.107,672 Dollar. Auf dieser Basis hätte die Aktie ein Aufwärtspotenzial von mehr als 46 Prozent.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.