Die Amazon-Aktie hat einen mäßigen Start ins neue Jahr hingelegt. Der Weltmarktführer im Online-Handel beendete das Jahr 2021 als größter Verlierer unter den großkapitalisierten Aktien. Seit ihrem Allzeithoch von 3.323,00 Euro am 19. November 2021 befindet sich die Aktie in einem Abwärtstrend und hat seitdem mehr als 20 Prozent an Wert verloren. Am 24. Januar 2022 wurde mit einem Kurs von 2.395,00 Euro ein neues 52-Wochen-Tief markiert.
Was ist geschehen?
Ebenso wie andere Wertpapiere wird die Aktie derzeit von neuen Zinserhöhungsängsten in den USA negativ beeinflusst. Dies dürfte der Auslöser für die Abwärtsbewegung sein, ähnlich wie der aktuelle Ausverkauf bei den Technologiewerten. Die US-Notenbank wird voraussichtlich mittelfristig die Zinssätze deutlich anheben. An den expansiven Aktivitäten von Amazon hat sich jedoch nicht viel geändert. Derweil plant das Unternehmen ein neues Ladenformat, das sich an Kunden in Vorstädten richtet. Der erste der neuen Einzelhandelsstandorte, der Amazon Go heißen und Essen, Getränke und Waren des täglichen Bedarfs zum Mitnehmen anbieten wird, soll in naher Zukunft im Seattler Vorort Mill Creek eröffnet werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Performance der Amazon-Aktie
Von den derzeit 48 vorliegenden Analystenschätzungen ist der Durchschnitt für die Amazon-Aktie ein “Buy”-Rating. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 3708,76 Euro pro Aktie, so dass der Abstand des Kurses zum durchschnittlichen Kursziel einem aktuellen Wert von 2570,00 Euro 48,9 Prozent beträgt. Amazon hat zwischen dem 27. Dezember 2021 (3011,00 Euro) und dem 27. Januar 2022 (2567,50 Euro) einen Kursverlust von 15,17 Prozent bzw. 459,00 Euro erzielt. Für das vergangene Jahr weist Amazon einen Kursverlust von 135,00 Euro aus, was einem Minus von knapp 5 Prozent entspricht. Die Aktie notiert zum Ende des heutigen Handelstages bei einem Kurs von 2569,50 Euro.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.