x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Höhenflug mit fatalen Folgen!

Wohin nur mit dem ganzen Geld? Eine Frage, die sich Amazon-Gründer Jeff Bezos sicherlich schon mehrmals gestellt. Vor gut einem Monat hat der Milliardär nun eine Antwort präsentiert.

Bezos war mit seinem Raumschiff „New Shepard“ zu einem Kurz-Ausflug ins Weltall gestartet. Doch der teure Trip fand selbstredend nicht nur Befürworter. Vor allem eine Aussage Bezos‘ kam alles andere als gut an: „Ihr habt dafür bezahlt“, bedankte sich der Konzerngründer nach seiner Landung bei den Amazon-Mitarbeitern.

Amazon-Aktie: Bezos‘ Höhenflug sorgt für Kritik

In der Öffentlichkeit sorgte die Danksagung prompt für Verstimmung. Denn: Die Arbeitsbedingungen gerade in Amazons Logistikzentren gelten nicht gerade als vorbildlich. Während sich also Bezos wortwörtlich zu neuen Höhen aufmachte, müssen ausgerechnet die Menschen dafür bezahlen, die ohnehin oftmals an der Armutsgrenze leben.

Hinzu kommen die Vorwürfe rund um die Steuervermeidungstricks des Milliardärs. „Jeff Bezos hat vergessen, sich bei all den hart arbeitenden Amerikanern zu bedanken, die Steuern zahlen, um dieses Land am Laufen zu halten, während er und Amazon nichts zahlen“, monierte etwa die demokratische Senatorin und bekennende Amazon-Gegnerin Elizabeth Warren.

Kündigungswelle bei Prime

Nun hat Bezos‘ Weltraumtrip offenbar auch konkrete Auswirkungen auf den Konzern, der nach den enttäuschenden Quartalszahlen und der schwachen Prognose ohnehin nicht im besten Licht dasteht. Laut Medienberichten gab es zuletzt eine Kündigungswelle bei Amazon Prime. Offenbar haben sich viele Kunden mit den Mitarbeitern des Konzerns solidarisiert.

Laut „Business Insider“ gibt es auf Facebook aktuell einen Sturm der Entrüstung – gepaart mit der Aufforderung, dem Konzern durch die Kündigung des Prime-Abos die rote Karte zu zeigen. „Ich habe es satt, für die Raketenabenteuer eines Zillionärs zu bezahlen“, so ein Facebook-Nutzer laut „Business Insider“.

Eine andere Prime-Kundin: „Bezos hat seine Lagerarbeiter abscheulich behandelt. Ich habe dann angefangen, meinen Konsum zu hinterfragen.“ Weitere Kunden monieren, dass sie während der Pandemie viel zu viel Geld auf Amazon ausgegeben hätten.

Image ramponiert

Für die Amazon-Aktie, die im August nicht gerade glänzen konnte, sind das freilich keine guten Nachrichten. Auf der anderen Seite blieb unklar, wie viele Kunden tatsächlich wegen Bezos‘ Weltraumtrip ihr Abo gekündigt haben.

Ob das Ganze auch messbare Auswirkungen auf die Bilanz haben wird, ist jedenfalls fraglich, auch weil die sozialen Netzwerke naturgemäß keinen repräsentativen Rückschluss auf die Gesamtbevölkerung bieten. Für das Image von Amazon ist die erneute Diskussion um Arbeiterrechte und Steuertricks freilich nicht förderlich.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
113,36 EUR
0,43 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Mi

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Di Amazon-Aktie: Da sollte noch was kommen!Achim Graf 499
Am Montag war in New York die Börse geschlossen, es war Memorial Day. Daher gilt auch für die Aktie von Amazon noch der Dollar-Kurs vom vergangenen Freitag. Und an jenem Tag hatten sich die Papiere des E-Commerce-Giganten an der Nasdaq ordentlich nach oben entwickelt. Von 115 US-Dollar ging es gleich um fünf Prozent nach oben auf gut 120 Dollar, erstmals…
22.05. Amazon-Aktie: Kursziel von 332 US-Dollar bleibt weiterhin attraktiv!Peter von Laufenberg 419
Die Amazon-Aktie könnte in Gefahr sein, so die Bank of America. Es besteht die Möglichkeit einer Blasenbildung. Trotzdem sehen 51 Analysten ein Kursziel von 332 US-Dollar als gerechtfertigt an. Investoren in den USA investieren derzeit massiv in Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Michael Hartnett von der Bank of America warnt jedoch vor möglichen Konsequenzen. Hartnett betrachtet die gegenwärtige…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9836
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
13.05. Amazon-Aktie: Prognosen und erweiterte Kooperation mit Temenos!Peter von Laufenberg 355
Die Amazon-Aktie konnte in den letzten Handelstagen weitere Gewinne verbuchen und nähert sich nun der Widerstandsmarke von 113 US-Dollar. Die Bullen streben einen Durchbruch an, um das Aufwärtsmomentum fortzusetzen. Analysten haben optimistische Kursziele von 122, 136 und 145 US-Dollar für das Unternehmen prognostiziert. Diese basieren auf erwartetem Umsatz- und Gewinnwachstum in den kommenden Jahren, welche von rund 30 Analysten geteilt…
12.05. Amazon-Aktie: Streik!Erik Möbus 247
Amazon sieht sich in Großbritannien mit einem neuen Gewerkschaftsstreit in einem großen Lagerhaus in Coventry konfrontiert. Die Gewerkschaft GMB hat am Freitag offiziell um Anerkennung für ihre Mitglieder im Verteilungszentrum gebeten. Die Arbeiter im Lagerhaus haben bereits Streiks abgehalten, um gegen Lohnerhöhungen zu protestieren, die unterhalb der Inflationsrate in Großbritannien lagen. Dieses Thema verdient Aufmerksamkeit, da das Streben nach Gewerkschaftsbildung…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort