Amazon zählt zu den größten Online-Händlern und Cloud-Anbietern der Welt. Doch nach einem massiven Kursrückgang scheint der Tech-Riese wieder an Fahrt aufzunehmen. Anleger fragen sich nun: Ist das der perfekte Einstiegszeitpunkt? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache – fundamental wie charttechnisch.
Erwartungen übertroffen – Aktie trotzdem unter Druck
Im ersten Quartal 2025 legte Amazon ein starkes Zahlenwerk vor. Der Umsatz lag mit 155,7 Mrd. USD über den Erwartungen, ebenso der Gewinn je Aktie mit 1,59 USD. Vor allem das Cloud-Geschäft (AWS) und die Werbesparte glänzten mit zweistelligem Wachstum. Dennoch reagierte die Börse zurückhaltend – der Grund: Der Ausblick fürs zweite Quartal blieb leicht hinter den Markterwartungen zurück.
Doch dieser Rücksetzer könnte sich als Chance entpuppen.
Historisch günstige Bewertung – das gab’s selten
Mit einem Forward-KGV von aktuell rund 30 ist Amazon so günstig bewertet wie seit Jahren nicht mehr. Zum Vergleich: Der historische Schnitt liegt bei über 68. Auch gegenüber Wettbewerbern wie Walmart, Alibaba oder JD.com wirkt die Bewertung attraktiv. Analysten sehen angesichts dieser Diskrepanz erhebliches Aufholpotenzial – besonders wenn das operative Wachstum wie erwartet anhält.
Langfristig profitabel – auch wirtschaftlich
Nicht nur die Bilanz glänzt. Auch die sogenannte wirtschaftliche Rentabilität, also der Wertzuwachs nach Abzug der Kapitalkosten, spricht für Amazon. Seit Anfang 2024 liegt dieser Wert bei über 10% – ein klares Signal, dass das Unternehmen nicht nur wächst, sondern dabei auch echten Mehrwert schafft.
Starke Segmente, starke Zukunft
Besonders das Cloud-Geschäft (AWS) bleibt ein Wachstumsmotor. Im Q1 stieg der Umsatz dort um 17%, während die Werbung sogar um 18% zulegte. Selbst das Online-Geschäft, Amazons klassische Umsatzsäule, wuchs solide um 5%. In Summe zeigt sich ein diversifiziertes Geschäftsmodell mit starken Hebeln für weiteres Wachstum.
Amazon Aktie Chart
Technische Analyse: Die 188-Dollar-Marke als Schlüssel
Aus charttechnischer Sicht wird es spannend. Die Aktie hat sich von ihrem Tief erholt und hält sich aktuell stabil über der wichtigen Unterstützung bei 188 USD. Sollte diese Marke verteidigt werden, wäre das aus technischer Sicht ein Kaufsignal. Kurzfristige Rücksetzer bis 165 USD gelten unter Analysten sogar als klare Kaufgelegenheit.
Trump-Zölle als Unsicherheitsfaktor
Ein Restrisiko bleibt: Sollte Trump doch noch Ernst machen mit seinen angedrohten Strafzöllen, könnte das Amazons Handelsgeschäft und AWS belasten. Höhere Preise und Störungen in der Lieferkette wären mögliche Folgen. Dennoch: Fundamental steht Amazon momentan stark da.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.