Rezession und steigende Zinsen – eine lahmende Konjunktur sowie verhaltene Konsumenten. Kein schönes Umfeld für Unternehmen, die die Endverbraucher und deren Konsum für ihr Geschäft benötigen – so fiel auch die Amazon-Aktie in den vergangenen Monaten stetig abwärts. Doch nach einer Halbierung des Wertes seit Ende 2021 scheint sich nun eine Stabilisierung und ein Stimmungsumschwung durchzusetzen. Die Titel des Online-Händlers konnten im Zuge der Jahresanfangsrally eine deutliche Erholung starten.
Amazon Aktie Chart
Experten blicken zuversichtlich in die Zukunft
Die jüngst scheinbar tiefen Kurse haben Anleger und Fondsmanager zum Kauf genutzt. Experten sehen dabei Amazon nicht nur gut aufgestellt für eine Rezession im Online-Handel – unter anderem durch den jüngsten Stellenabbau. Sondern sehen viel Potenzial in den weiteren Geschäftsfeldern des Unternehmens – vor allem im Cloud-Geschäft und dem Werbe- sowie dem Logistikgeschäft. Die Bewertung allein der Cloud-Sparte AWS soll demzufolge fast der aktuellen Marktkapitalisierung von Amazon entsprechen. So bekäme der Anleger gegenwärtig die anderen Sparten inclusive dem Versandhandel quasi geschenkt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 01.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.