In den letzten beiden Handelstagen ist die Amazon-Aktie fast in den freien Fall übergegangen. Die Abwärtsbewegung hat sich nochmals erheblich beschleunigt, was unter anderem am großen Abstand zum 50-Tagedurchschnitt deutlich wird. Während sich der Kurs am Freitag im Tief bis auf 2.841,40 US-Dollar ermäßigte, verläuft der gleitende Durchschnitt noch bei 3.334,54 US-Dollar. Doch auch er geht gerade dazu über, in die Tiefe zu stürzen.
Auf diese Marken ist bei der Amazon–Aktie nun zu achten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Setzt die Amazon-Aktie ihre steile Abwärtsbewegung auch in der neuen Woche weiter fort, ist mit einem Rückfall auf die Unterstützung bei 2.722,35 US-Dollar zu rechnen. Sollte der Kurs hier keinen Halt finden, sind weitere Abgaben bis auf das Hoch von Mitte Mai 2020 bei 2.525,45 US-Dollar zu befürchten. Darunter drohen weitere Abgaben bis in den Bereich von 2.256,38 US-Dollar.
Der Weg zurück wird den Bullen zunächst durch das Märztief des letzten Jahres bei 2.881,00 US-Dollar versperrt. Kann es nachhaltig überwunden werden, besteht die Chance, die Aufwärtsbewegung bis auf das Tief vom 10. Januar bei 3.126,09 US-Dollar fortzusetzen. Darüber könnte versucht werden, einen Vorstoß bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 3.334,54 US-Dollar zu vollziehen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.