Eigentlich sah es zum Anfang Juli hervorragend für die Amazon-Aktie aus. Sie war gerade über die größere Widerstandszone von 3550 US-Dollar ausgebrochen. Zwar setzte dann schon ein Rücksetzer ein, doch dieser ließ sich bis etwa zum 29. Juli noch als Pullback ausmachen. Mit dem 30. Juli kam dann der Schlag in die seit bereits August letzten Jahres vorherrschende Seitwärts-Range. Damit trübt die charttechnische Situation für Amazon vorerst einmal ein. Um ein validen Ausbruch zu erhalten, hätte es schon Ende Juli weiter Richtung Norden gehen müssen.
Amazon – Unterstützung kann gefunden werden
Aktuell befindet sich das Papier im Bereich des GD100 sowie GD200. Dort kann aus aktueller Sicht Unterstützung gefunden werden. Idealerweise gelingt es den Bullen der Amazon-Aktie hier zwischen 3200 und 3300 US-Dollar eine kleine Bodenbildung inklusive Trendwende aufs Parkett zu legen. Auf der Oberseite kommt dann abermals die Zone von 3550 sowie das bisherige Allzeithoch von 3773 US-Dollar in den Blick.
Widerstand: letztes Hoch – 3773 USD | SMA38 – 3527 USD
Unterstützung: SMA100 – 3354 USD | SMA200 – 3271 USD
Der Heikin-Ashi-Chart (D1) in USD
Der Blick auf die Trendanalyse (D1) für die Amazon-Aktie
Macd Indikator: Es wird bei dem oft verwendeten Oszillator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob bei Amazon der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Insofern ist das als bärisch zu bezeichnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Gleitende Durchschnitte: Nun wird geprüft, ob bei der Amazon-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Insofern ist das als bullisch zu bezeichnen. -the trend is your friend-
HighLow Indikator: Als Letztes muss analysiert werden, ob bei der Amazon höhere Tiefs und neue Hochpunkte entstehen. Höhere Hochs und steigende Tiefpunkte zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 HighLows sind nur 2 steigend. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.