Die Amazon-Aktie ist zwischen Montag und Donnerstagmittag um mehr als acht Prozent gefallen, da die Befürchtungen eines Umsatzrückgangs zunahmen. Die Aktien des E-Commerce-Riesen sind damit im bisherigen Monatsverlauf um insgesamt neun Prozent gefallen. Seit dem Nachmittag geht es jedoch steil bergauf. Die Amazon-Aktie gehört daher mit einem Plus von mehr als sechs Prozent zu den Gewinnern des Tages.
Das Unternehmen ist weiter auf Wachstumskurs
Schon im ersten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt in den USA um 1,4 Prozent gesunken. Die US-Notenbank hat angekündigt, dass sie den Leitzins bis Ende 2022 auf etwa 1,9 Prozent anheben will. Der Präsident der Fed von St. Louis, James Bullard, hat jedoch öffentlich erklärt, dass er eine stärkere Anhebung auf 3,5 Prozent bis Ende des Jahres für notwendig hält, um die Inflation unter Kontrolle zu bringen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Da die Verbraucher den Gürtel enger schnallen, wird dies wahrscheinlich auch Amazon zu spüren bekommen, das mit 40 Prozent aller Online-Verkäufe die größte E-Commerce-Website in den USA ist.
Gleichwohl ist das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs: In den USA stieg der Umsatz im ersten Quartal um 7,5 Prozent. Während der Einzelhandel für das Unternehmen nach wie vor wichtig ist, ist das Cloud-Computing-Geschäft von Amazon sein größtes Profitcenter. Der Umsatz in diesem Segment stieg im letzten Quartal um 57 Prozent. Es dürfte zu erwarten sein, dass sich dieser Trend fortsetzt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.