Die Amazon-Aktie ist in der ersten Aprilhälfte wieder deutlich zurückgekommen und hat damit wohl viele Anleger überrascht. Denn zuvor war dem Kurs eigentlich ein mustergültiger Ausbruch gelungen. Bei 3.277 Dollar befindet sich die Signallinie einer Doppelbodenformation. Sie wurde Ende März überwunden und dieser Ausbruch im Rahmen eines Pullbacks bestätigt. Damit hätte der weitere Weg eigentlich nach oben führen sollen, da mit dem Abschluss der Doppelbodenformation ein Kursziel von 3.847 Dollar aktiviert wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Auf diese Widerstände kommt es jetzt an
Die Doch die Angst vor schneller steigenden Zinsen hat die Märkte und damit auch Einzeltitel wie Amazon in der Folge wieder deutlich zurückkommen lassen, sodass der Ausbruch zunächst als Fehlausbruch angesehen werden muss. Zuletzt hatte sich die Aktie wieder stabilisieren können. Am Dienstag ging es für den Anteilsschein in einem anziehenden Gesamtmarkt zeitweise um mehr als 3 Prozent aufwärts, allerdings sorgen die 50-Tage-Linie (EMA50) und die Horizontale bei 3.127 Dollar nun wieder für stärkeren Druck von oben.
Wie geht es für die Amazon-Aktie weiter?
In den kommenden Tagen muss sich also erst noch zeigen, ob die Bullen die Kraft für einen solchen Ausbruch besitzen. Ein weiterer horizontaler Widerstand befindet sich bei 3.177 Dollar, anschließend wäre der Weg frei zur 200-Tage-Linie (EMA200), die aktuell bei 3.223 Dollar liegt. Prallt der Kurs vom EMA50 und vom Widerstand bei 3.127 Dollar nach unten ab, könnte es zu einem Pullback zur 3.000-Dollar-Marke kommen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.