Amazon-Aktie: Deutschland steht ganz oben!

Amazon baut Cloud-Kapazitäten in Chile aus und stärkt Logistik in Deutschland mit Robotik und neuen Jobs. AWS-Partnerschaft mit PepsiCo zeigt KI-Potenzial.

Auf einen Blick:
  • 4 Mrd. USD für neue AWS-Cloud-Region in Chile
  • 4.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland geplant
  • Robotik-Innovationen für schnellere Lieferungen
  • KI-Partnerschaft mit PepsiCo senkt Lagerausfälle

Es wurde ein neuer Hammer vermeldet: Amazon Web Services investiert 4 Milliarden US-Dollar in eine neue Cloud-Region in Chile, die 2026 mit drei Availability Zones ans Netz gehen soll. Alle Rechenzentren laufen auf erneuerbaren Energien; ein Verdunstungs­kühlsystem benötigt an nur 4 Prozent der Betriebstage Frischwasser – laut AWS „so viel wie acht Durchschnitts­haushalte in 15 Jahren“. Marktforscher IDC erwartet für das chilenische IaaS-Segment bis 2028 ein jährliches Wachstum von ungefähr 20 Prozent; AWS kalkuliert mit zweistelligen Renditen schon im fünften Betriebsjahr.

Amazon Aktie Chart

Robotik-Offensive sichert Same-Day-Ambitionen!

Deutschland bleibt Amazons Logistiklabor und das Unternehmen will weiter investieren. Country-Chef Rocco Bräuniger kündigte an, binnen zwölf Monaten 4.000 neue Stellen zu schaffen. Zwei neue Fulfillment-Center in Könnern (Sachsen-Anhalt) und Rohr (Thüringen) bringen je 1.000 Jobs.

Zeitgleich testet Amazon im Dortmunder Verteilzentrum den Greif-Roboter „Vulcan“, der pro Stunde bis zu 650 Kleinteile nach einer internen Pilotanlage aufnehmen kann – doppelt so viel wie ein Mensch. Diese Zahlen sind jedoch noch mit Vorsicht zu genießen. Die frei werdende Arbeitszeit wandert in Same-Day-Delivery, die 2025 um 30 Prozent Kapazität erweitert werden soll.

PepsiCo-Deal zeigt KI-Upselling-Potenzial!

AWS schmiedete im April die „Digital Core Alliance“ mit PepsiCo: Der Getränkekonzern migriert globale SAP-Systeme auf AWS, nutzt Bedrock-Modelle für Absatzprognosen und senkt so angeblich Out-of-Stock-Quoten um vier Prozentpunkte. Analysten sehen darin eine Blaupause für weitere Konsumgüter-Konzerne – Nestlé und Unilever sollen bereits Proof-of-Concepts prüfen.

Zusammengenommen signalisiert Amazon: Trotz milliardenschwerer KI-Investitionen in den USA bleibt geografische Expansion Chefsache. Risiken? In Chile diskutieren Umwelt­gruppen strengere Wasserrechte; in Deutschland pochen Verdi und EVG auf Tarifverträge. Historisch beantwortet Amazon politische Auflagen mit noch größeren Investitionen – ein Muster, das Anlegern Stabilität bietet. Unter dem Strich kombiniert die Aktie ein reifes E-Commerce-Cash-Cow-Geschäft mit einem global skalierten Cloud-Arm; genau das macht sie für Langfrist-Investoren nach wie vor zum seltenen „All-Wetter-Play“ im Tech-Sektor.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x