Mit dem Durchbrechen der sehr guten Unterstützung von etwa 3.150 USD ist den Bären von Amazon ein ordentlicher Schlag zur Unterseite gelungen. Damit wurde nämlich eine mehrfach bestätigte Support-Area aufgegeben. Jetzt dürfte es anstehen in Richtung 2.880 USD abzufallen. Dort befindet sich ein prägnantes Tief aus dem März letzten Jahres. Sollten die Bären auch noch ein Unterschreiten dieser Marke generieren können, so stehen die Zeichen sehr stark auf Sturm. Die Trendanalyse zeigt auch bereits eine bärische Situation auf.
Mehrfach ungünstige Indikationen
Als ebenso ungünstig kann eingestuft werden, dass die wichtigen gleitenden Durchschnitte, GD100 und GD200, unterschritten, fallend und damit stark bärisch sind. Um das Blatt für die Amazon-Aktie ins Positive zu drehen, muss ein Halten oberhalb der Kursmarke von 2.880 USD gelingen. Im weiteren Verlauf muss dann zwangsläufig die Marke von etwa 3.350 USD angelaufen und überschritten werden. Unterhalb besteht vorerst weiterhin Abwärtsdruck.
Der Heikin-Ashi-Chart von der Amazon-Aktie (D1)
Nun eine Trendanalyse (D1) für die Amazon-Aktie!
Macd Oszillator: An dieser Stelle wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Insofern muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Gleitende Durchschnitte: Es wird noch analysiert, ob bei der Amazon-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzig positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
22.01.2022: Jetzt widmen wir uns der Gesamtauswertung. Alles zusammen sind es 30 Kriterien, davon sind 7 als positiv zu bezeichnen. Das sind nur 23.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Von daher ist es clever, mit dem Einstieg in die Amazon-Aktie zu warten, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.