Am Donnerstag öffnet Amazon seine Bücher und gewährt Einblick in die Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Für das Weihnachtsquartal werden Umsatzerlöse von 137,725 Milliarden Dollar und ein Gewinn je Aktie von 3,72 Dollar erwartet. Bei den Zahlen zum dritten Quartal lag das Unternehmen beim Gewinn deutlich unter den Erwartungen, statt der prognostizierten 8,90 Dollar wurden nur 6,12 Dollar je Aktie ausgewiesen.
Darum wäre ein gutes Zahlenwerk so wichtig
Auch wenn dies den Aktienkurs nicht wirklich negativ beeinflusst hat und kurze Zeit später noch einmal ein Anstieg zum Allzeithoch bei 3.773,08 Dollar vollzogen wurde, wären überzeugende Zahlen im aktuellen Marktumfeld mit Sicherheit eine gute Basis, um die begonnene Bodenbildung abzuschließen und eine Erholungsbewegung zu starten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Kaufsignal im RSI
Die Aktie ist seit Jahresbeginn im Zuge der allgemeinen Tech-Schwäche in der Spitze um fast 19 Prozent zurückgekommen und erst knapp oberhalb der 2.700-Dollar-Marke wieder stabilisiert worden. Aktuell versucht sich der Kurs an einer Bodenbildung im Bereich von 2.800/2.900 Dollar. Rückenwind gibt es aus dem Relative-Stärke-Index, da dieser im Tageschart aus dem überverkauften Bereich in die neutrale Zone zurückgekehrt ist. Dabei wurde ein Kaufsignal generiert.
Wie geht es für die Amazon-Aktie weiter?
Einen ersten Widerstand gilt es nun bei 2.871/2.881 Dollar zu überwinden. Anschließend kann die Erholung bis 2.950/3.000 Dollar fortgesetzt werden. Kommt es hier zu einem Kaufsignal, wäre der Weg bis 3.172/3.176 Dollar frei.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.