x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Das Potenzial für weitere Kursgewinne ist da!

Die Korrektur im vierten Quartal des vergangenen Jahres hat die Anleger keineswegs verunsichert. Im Gegenteil: Seit dem im Dezember erreichten Korrekturtief bestimmen die Bullen wieder das Geschehen. Sie ließen den Kurs der Amazon-Aktie nach der Jahreswende schnell auf über 1.500 Euro ansteigen und gönnten sich anschließend eine Verschnaufpause. Im Laufe des März gelang dann der Sprung auf ein neues 2019er-Jahreshoch, dem weitere Kursgewinne folgten. Im Hoch stieg die Aktie bis auf 1.590 Euro an.

An diese Marke hat sich der Kurs nun wieder herangeschoben. Seit Jahresbeginn belaufen sich die Kursgewinne auf 23,60 Prozent, was im historischen Vergleich immer noch eine Underperformance darstellt.

Blick auf das Renditedreieck

Um die bisherige Kursperformance besser einordnen zu können, sehe ich mir gerne das sogenannte Renditedreieck an. Hierbei werden beliebige Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte zum Ende eines Jahres betrachtet, um so die jeweils erzielten Renditen zu ermitteln. Außerdem wird ein Durchschnittswert für alle im betrachteten Zeitraum erzielten Renditen gebildet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

So haben Anleger, die Ende 2005 bei Amazon eingestiegen und Ende 2018 wieder ausgestiegen sind, eine Per-Annum-Rendite in Höhe von 32,1 Prozent erzielt. In diesem Anlagezeitraum wäre bis auf 2006 auch zu jedem anderen Exit-Zeitpunkt eine positive Rendite erzielt worden, im Mittel 28,5 Prozent pro Jahr. Seit 1998 gab es acht Verlustjahre und zwölf Jahre, in denen eine positive Rendite erzielt wurde. Eine Kaufen-und-Halten-Strategie hätte bei einem Ausstieg im Jahr 2018 unabhängig vom Kaufzeitpunkt immer zu einer positiven jährlichen Rendite geführt und insgesamt in 86,62 Prozent der Fälle.

Wo liegt das Kursziel?

Rechnet man alle Renditepaare seit 1998 zusammen, ergibt sich eine Per-Annum-Rendite in Höhe von 30,04 Prozent. Statistisch gesehen könnte die Aktie am Ende des Jahres demnach noch eine um fast 7 Prozentpunkte höhere Rendite erreichen als zu diesem Zeitpunkt. Es würde sich ein potenzielles Kursziel von 1.671,14 Euro ergeben.

Amazon kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
90,93 EUR
-1,58 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | 01:00

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Mo Amazon-Aktie: Von den Bullen muss noch mehr kommen!Alexander Hirschler 231
Die drohende Bankenkrise in den USA hat dazu geführt, dass die Zinserwartungen am Geldmarkt wieder gesunken sind. Am Markt wird darüber spekuliert, dass die Fed von weiteren großen Zinserhöhungen absehen könnte, um den angeschlagenen Bankensektor nicht noch weiter in die Bredouille zu bringen. Die US-Großbank Goldman Sachs rechnet für die nächste FOMC-Sitzung am 22. März damit, dass der Leitzins auf…
So Amazon betritt den Markt für Satelliteninternet – Konkurrenz für Elon Musks Starlink!Peter von Laufenberg 32
Amazon will im nächsten Jahr erste Testkunden mit Internetzugang aus dem All versorgen. Bis 2026 sollen mindestens 50% der benötigten 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein. Gerätechef Dave Limp gibt an, dass die Amazon-Aktie von dieser Entwicklung profitieren könnte. Mit dem Kuiper-Dienst tritt Amazon direkt in Konkurrenz zu Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX und dessen Starlink-Angebot. Amazon-Analyst bleibt optimistisch Die US-Bank…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7874
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Fr Amazon-Aktie: Hochfliegende Pläne!Achim Graf 1020
Liebe Leserin, lieber Leser, auch die Aktie von Amazon war vor gut einer Woche durch die sich abzeichnende Bankenkrise zunächst unter Druck geraten. Von gut 96 US-Dollar am Donnerstag der Vorwoche waren die Papiere des US-Onlinehändlers bis auf 90 US-Dollar zurückgefallen. Doch die Amazon-Aktie hat sich erstaunlich schnell wieder erholt, überschritt am Donnerstag sogar erstmals seit Mitte Februar wieder die…
Mi Amazon-Aktie: Geht dem Rivian-Deal jetzt die Puste aus?Marco Schnepf 324
Es war der große Aufhänger für den amerikanischen Elektroautobauer Rivian: Im Jahr 2019 hatte das Unternehmen angekündigt, bis 2030 insgesamt 100.000 elektrifizierte Lieferwagen an den E-Commerce-Giganten Amazon zu liefern. Nun, etwa dreieinhalb Jahre später, scheint der Kooperation die Puste auszugehen. Das geht aus einem neuen Bericht des „Wall Street Journal“ (WSJ) hervor. 2023: Amazon bestellt offenbar wenige E-Vans bei Rivian…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort