x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon Aktie: Das ist gigantisch!

Amazon setzt auf Dekarbonisierung: Bereits im vergangenen Jahr hatte Konzernchef Jeff Bezos angekündigt, künftig umfassend auf elektrisch angetriebene Lieferwagen zu setzen. Jetzt hat der E-Commerce-Gigant laut Medienberichten den ersten E-Van präsentiert – gebaut von der US-Automobilfirma Rivian.

Demnach soll der neue Lieferwagen mit allerhand Finessen daherkommen. Darunter: Sensor- und Kameratechnik, Assistenzsysteme, Alexa-Integration, ein großer Laderaum und eine Schotttür, die auch während der Fahrt geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Alles in allem soll der neue E-Van ein großes Maß an Sicherheit gewähren. Weitere Details, etwa zum Motor, der Batterie und der Reichweite, hat Amazon bislang nicht preisgegeben.

Bis 2030 will Amazon 100.000 solcher Rivian-Fahrzeuge auf die Straßen bringen. Bereits im kommenden Jahr sollen die Vans mit der Auslieferung von Paketen starten. Der Tech-Riese erhofft sich dadurch CO2-Einsparungen von vier Millionen Tonnen pro Jahr – und bis 2040 das Erreichen der Klimaneutralität.

Auch Daimler baut für Amazon

Zur Einordnung: Amazon hatte 2019 eine 700 Millionen Dollar schwere Finanzierungsrunde zugunsten Rivian angeführt. Inzwischen hat der Tech-Konzern gemeinsam mit Investoren weitere 3,8 Milliarden Dollar in den Autobauer aus Michigan gesteckt.

Neben Rivian setzt der Online-Gigant übrigens auch auf Elektro-Vans aus dem Hause Daimler, allerdings in weit geringerer Stückzahl. So hat Daimler kürzlich die Lieferung von 1.800 solcher Lieferwagen an Amazon angekündigt.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
92,49 EUR
3,11 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Mi

Amazon: Will Deutschland noch mehr erobern

Weitere Artikel

Di Die Aktie des Tages: Plug Power – besser als Nel Asa?Erik Möbus 3379
Liebe Leser, Nel Asa und Plug Power sind Hype-Aktien, die spätestens seit der Corona-Krise in aller Munde sind. Das scheinbar unendliche Potenzial der Wasserstoffbranche lässt die Augen von Anlegern glänzen. Wären da nicht die schwarzen Zahlen: Denn Wasserstoff-Unternehmen operieren in großen Teilen weiterhin in der Verlustzone – gerade Zulieferer. Runtergebrochen setzen also Anleger auf den Break-Even-Point des Unternehmens. Konkret stellt…
Mo Amazon-Aktie: Den Bullen mangelt es an Durchschlagskraft!Alexander Hirschler 195
Nach einer kräftigen Erholung in der Woche zuvor hat sich die Amazon-Aktie in der vergangenen Woche kaum bewegt. Der Wochenschlusskurs lag mit 98,13 Dollar weniger als 30 Cent unterhalb des Eröffnungskurses von 98,41 Dollar. Das bedeutete ein leichtes Minus von 0,83 Prozent. Am Mittwoch war die Aktie im Hoch bis auf 102,10 Dollar gestiegen, von der Widerstandszone bei 100/102,50 Dollar…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5280
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
So Amazon-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 14
Amazon beendet die Woche mit einem Plus von 0,30 % (Endpreis: 98,71 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Marco Schnepf ? Freitag, 24.03. 08:30 Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr! Nvidia gab zuletzt etliche starke KI-Kooperation bekannt – unter anderem mit Google, Adobe, Amazon und BYD. Nvidia sieht in der…
Sa Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!Peter von Laufenberg 29
Amazon setzt auf kassenlose Technologie und könnte dadurch an über 200 Standorten höhere Gewinne erzielen. Dies würde auch der Amazon-Aktie Auftrieb geben. Laut Dilip Kumar, Vizepräsident von Amazon Web Services, hat das Unternehmen die Technologie bereits bei bestehenden Kunden eingeführt. Auch die US-Café-Kette Panera Bread hat eine Vereinbarung mit Amazon getroffen, um Amazon One-Geräte einzuführen. Mittlerweile sind mehr als 200…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort