x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Das Imperium schlägt zurück!

Seit Tagen sorgt die einst so erfolgsverwöhnte Amazon-Aktie für Spekulationen. Doch der Online-Riese denkt gar nicht daran, kampflos aufzugeben.

Für Amazon kommt’s gerade ziemlich dicke: Laut aktueller Wasserstandsmeldung des Finanzportals „finanzen.net“ bewegt sich die Amazon-Aktie am Freitagvormittag allenfalls mit angezogener Handbremse. Doch auch auf anderen Feldern außerhalb des Börsenparketts macht der Online-Riese derzeit nicht gerade die beste Figur.

So musste die Amazon-Tochter Twitch kürzlich eine Datenpanne eingestehen. Darüber berichteten Finanzmedien. Demnach habe ein Fehler bei einer Serverfiguration ein Datenleck bei dem Streamingportal verursacht. Daraufhin habe Amazon versucht, die Wogen zu glätten: Es sei nichts Illegales passiert und Zugangsdaten der Kunden seien nicht betroffen, so die Konzern-Mitteilung.

Vorwürfe gegen Amazon

Damit nicht genug: Das Portal „Heise Online“ veröffentlichte am Freitag einen Artikel, in dem Vorwürfe gegen Amazon das Thema sind: Demnach soll Amazon Produkte kopiert und Eigenmarken gepusht haben. Das gehe aus internen Dokumenten hervor, hieß es. Dafür soll sich der Online-Riese demnach an internen Daten der Marktplatz-Händler bedient haben.

„Heise Online“ bezieht sich dabei auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters. Diese wiederum verweist auf interne Dokumente der Indien-Tocher Amazons. Die besagten Dokumente bezögen sich dabei ausschließlich auf Indien. Ob Amazon auch in anderen Ländern so agiere, lasse sich daraus nicht ableiten.

Die EU-Kommission im Nacken

Amazon habe auf Anfrage dargelegt, dass man zur Authentizität der Dokumente nichts sagen könne, da die Nachrichtenagentur diese nicht vorlege. Der Konzern verwahre sich daher auch gegen die Vorwürfe. Er bewerte die Behauptungen als „sachlich falsch und unbegründet“, hieß es weiter. Diese Vorwürfe dürften daher im Moment nicht zu klären sein.

Allerdings weist der Bericht auch daraufhin, dass Amazons Markplatz zumindest in Europa unter Beobachtung stehe: Denn die EU-Kommission blickt schon seit geraumer Zeit kritisch auf Amazon und dessen Marktmacht. Laut Bericht sieht sie beim Online-Riesen wettbewerbswidriges Verhalten und einen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung im Onlinehandel.

Amazon baut Marktmacht aus

Dessen ungeachtet schickt sich Amazon an, genau diese Marktmacht auszubauen. So berichteten Finanzmedien, dass der Online-Riese seine Frachtflugflotte erweitern wolle. Der Konzern plane, Boeing und Airbus gebrauchte Langstrecken-Jets abzukaufen, schrieb etwa das Anlegermagazin „Der Aktionär“. Amazon könnte so Produkte direkt aus anderen Ländern importieren.

Auch im Hinblick auf die Amazon-Aktie sei das ein guter Schachzug. Denn womöglich sinkende Lieferkosten gelten als gutes Argument für Anleger. Auch Amazons forcierter Einstieg in den stationären Handel – nach eigenen Supermärkten sollen nun 4-Sterne-Shops folgen – findet Anklang. Denn der Ausbau der Marktanteile dürfte der Amazon-Aktie ebenfalls kaum schaden.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
114,06 EUR
0,96 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Mi

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Di Amazon-Aktie: Da sollte noch was kommen!Achim Graf 504
Am Montag war in New York die Börse geschlossen, es war Memorial Day. Daher gilt auch für die Aktie von Amazon noch der Dollar-Kurs vom vergangenen Freitag. Und an jenem Tag hatten sich die Papiere des E-Commerce-Giganten an der Nasdaq ordentlich nach oben entwickelt. Von 115 US-Dollar ging es gleich um fünf Prozent nach oben auf gut 120 Dollar, erstmals…
22.05. Amazon-Aktie: Kursziel von 332 US-Dollar bleibt weiterhin attraktiv!Peter von Laufenberg 419
Die Amazon-Aktie könnte in Gefahr sein, so die Bank of America. Es besteht die Möglichkeit einer Blasenbildung. Trotzdem sehen 51 Analysten ein Kursziel von 332 US-Dollar als gerechtfertigt an. Investoren in den USA investieren derzeit massiv in Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Michael Hartnett von der Bank of America warnt jedoch vor möglichen Konsequenzen. Hartnett betrachtet die gegenwärtige…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3527
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
13.05. Amazon-Aktie: Prognosen und erweiterte Kooperation mit Temenos!Peter von Laufenberg 355
Die Amazon-Aktie konnte in den letzten Handelstagen weitere Gewinne verbuchen und nähert sich nun der Widerstandsmarke von 113 US-Dollar. Die Bullen streben einen Durchbruch an, um das Aufwärtsmomentum fortzusetzen. Analysten haben optimistische Kursziele von 122, 136 und 145 US-Dollar für das Unternehmen prognostiziert. Diese basieren auf erwartetem Umsatz- und Gewinnwachstum in den kommenden Jahren, welche von rund 30 Analysten geteilt…
12.05. Amazon-Aktie: Streik!Erik Möbus 247
Amazon sieht sich in Großbritannien mit einem neuen Gewerkschaftsstreit in einem großen Lagerhaus in Coventry konfrontiert. Die Gewerkschaft GMB hat am Freitag offiziell um Anerkennung für ihre Mitglieder im Verteilungszentrum gebeten. Die Arbeiter im Lagerhaus haben bereits Streiks abgehalten, um gegen Lohnerhöhungen zu protestieren, die unterhalb der Inflationsrate in Großbritannien lagen. Dieses Thema verdient Aufmerksamkeit, da das Streben nach Gewerkschaftsbildung…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort