Nach einer bis Donnerstag sehr schwachen Börsenwoche ist den US-Aktien am Freitag eine Stabilisierung gelungen. Die US-Aktien schlossen am Freitag höher, da die Wachstumssektoren nach den Verlusten zu Beginn der Woche glänzten. Aktien aus den Sektoren Technologie, Kommunikationsdienste und zyklische Konsumgüter, in denen die unter dem Kürzel FAANG zusammengefassten wachstumsstarken Unternehmen angesiedelt sind, verzeichneten deutliche Gewinne. Alle Sektoren lagen im grünen Bereich. Amazon stieg um über acht Prozent.
Diese Aussagen beruhigen die Anleger etwas
Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell zu den Zinserhöhungen beruhigten die Anleger etwas. Der Dow Jones Industrial Index schloss mit einem Plus von 1,47 Prozent bei 32.197 Punkten. Auf Wochensicht verlor der Index jedoch gut zwei Prozent. Am Vortag war der Dow auf den tiefsten Stand seit März letzten Jahres gefallen.
Der marktbreite S&P 500 stieg am letzten Handelstag der Woche um 2,39 Prozent auf 4024 Punkte. Noch deutlicher fielen die Kursgewinne an der von Technologieunternehmen dominierten Nasdaq-Börse aus. Der Nasdaq 100 stieg um 3,70 Prozent auf 12.387 Punkte. Aber auch hier betrugen die Verluste auf Wochensicht fast zweieinhalb Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Der Versuch, ein Schnäppchen zu machen?
Die Belastungsfaktoren, die die Aktienkurse in den letzten Wochen auf Talfahrt geschickt hatten, nicht aus der Welt: Der Krieg in der Ukraine hat kein Ende gefunden, die US-Notenbank befindet sich mitten im Zinserhöhungszyklus, und China bekämpft das erneut aufgetretene Coronavirus mit strengen Abriegelungsmaßnahmen.
„Das ist wahrscheinlich eher der Versuch, ein Schnäppchen zu machen“, sagte Tom Martin, Senior Portfolio Manager beim Vermögensverwalter Globalt, zu den Kursgewinnen vom Freitag.
Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.