Amazon-Aktie: Dammbruch?

Amazon profitiert vom KI-Hype, doch ungelöste Handelskonflikte und fehlende Rekordkurse bremsen die Euphorie.

Auf einen Blick:
  • Nachbörslicher Anstieg um drei Prozent
  • KI-Boom begünstigt Cloud-Geschäft
  • US-China-Zollstreit als Risikofaktor
  • Kurs bleibt unter Allzeithoch

Während sich hierzulande manch einer feiertagsbedingt heute eine Auszeit gönnt, dürfte an den Märkten ausgelassene Partystimmung herrschen. Denn nachdem Nvidia wieder einmal mit Zahlen alle Erwartungen sprengen konnte, dürften Zweifel am anhaltenden KI-Boom erst einmal in den Hintergrund treten. Zu erwarten sind insbesondere bei Tech-Aktien grüne Vorzeichen.

Nachbörslich machte sich bereits beste Stimmung bemerkbar, und das längst nicht nur bei Nvidia selbst. Auch die Aktionäre von Amazon dürften mit Aufschlägen von rund drei Prozent im nachbörslichen Handel zufrieden sein. Ob es dafür auch eine wirkliche Berechtigung gibt, ist natürlich eine Frage für sich.

Licht und Schatten bei Amazon

Die Ergebnisse von Nvidia sind ein klarer Beleg dafür, dass die Goldgräberstimmung im KI-Segment noch lange nicht abgeflacht ist. Allerdings agiert der Chiphersteller dabei quasi als Verkäufer von Schaufeln. Jene brauchen Konzerne wie Amazon in Form von KI-Chips, um bei Rechenkapazitäten mithalten zu können. Wie sich dann mit KI-Anwendungen Geld verdienen lässt, das konnte aber noch längst nicht jedes Unternehmen abschließend beantworten.

Amazon Aktie Chart

Amazon verfügt mit seinen gigantischen Cloud-Strukturen über einen großen Vorteil, dennoch sind gute Zahlen von Nvidia allein noch kein Argument dafür, dass auch hier die Kurse munter steigen dürften. Schon gar nicht mit ungelösten Zollstreitigkeiten zwischen den USA und China im Hinterkopf, was den Online-Handel noch massiv beeinflussen könnte. Aktuell sind astronomisch hohe Zusatzzölle lediglich eingefroren, nicht aber endgültig vom Tisch.

Keine Rekorde in Sicht

Dazu passt, dass die Amazon-Aktie trotz Erholungsbewegung in den letzten Wochen von ihren Höchstständen oberhalb von 240 US-Dollar noch weit entfernt bleibt. Heute wird der Titel allem Anschein nach mit etwa 210 Dollar durchstarten. Das ist respektabel, aber noch nicht zwingend der Beginn der nächsten Rallye.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 19. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 19. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x