x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: ChatGPT überflutet Amazon mit E-Books!

ChatGPT hilft, Amazon mit KI-verfassten E-Books zu überschwemmen - und verärgert die traditionellen Verlage.

Auf einen Blick:
  • ChatGPT: Der neue Trend in der Buchbranche.
  • Amazon beherrscht E-Book-Markt mit über 80 %.
  • Clarkesworld weist 100 Bewerbungen zurück - und verbannt Autoren.

Bis Mitte Februar gab es Berichten zufolge mehr als 200 Bücher, die den von OpenAi’s künstlicher Intelligenz angetriebenen Chatbot ChatGPT als Autor oder Co-Autor auf Amazon.com, Inc’s (NASDAQ: AMZN) Kindle e-book store.

ChatGPT: Der neue Trend in der Buchbranche

Zu den Titeln gehören “How to Write and Create Content Using ChatGPT,” “The Power of Homework” und sogar eine Gedichtsammlung, berichtete Reuters. Dem Bericht zufolge steigt die Zahl solcher Bücher täglich, wobei sich auf der Plattform ein Subgenre für Bücher herausbildet, die ausschließlich von ChatGPT verfasst wurden.

Amazon-Sprecherin Lindsay Hamilton  sagte nicht, ob der E-Commerce-Riese Pläne hat, seine Richtlinien für den Kindle-Store in Bezug auf die Verwendung von KI oder anderen ähnlichen Tools zu ändern oder zu überarbeiten. “Alle Bücher im Store müssen sich an unsere Inhaltsrichtlinien halten, einschließlich der Einhaltung der Rechte an geistigem Eigentum und aller anderen geltenden Gesetze.”

Amazon beherrscht E-Book-Markt mit über 80 %

Amazon hält schätzungsweise über 80 % des E-Book-Marktes, so Reuters. Sein Kindle Direct Publishing ermöglicht es jedem, ein Buch zu verkaufen und zu vermarkten, ohne den Umweg über Zwischenhändler wie Verlagshäuser zu gehen.

Aber auch die traditionellen Verlagshäuser haben mit dem ChatGPT-Boom zu kämpfen. Der Science-Fiction-Verleger Clarkesworld, der Kurzgeschichten von neuen Autoren annimmt, hat die Ausschreibung geschlossen, nachdem KI-generierte Einsendungen sein Redaktionsteam überschwemmt haben, berichtet The Guardian.

Im Januar lehnte Clarkesworld 100 Einsendungen ab und verbot den betreffenden Autoren, sich erneut zu bewerben, doch im Februar sollen es bereits 500 gewesen sein. Typischerweise erhielt das Magazin laut Guardian etwa 10 Einsendungen, die als Plagiate eingestuft wurden.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
114,90 EUR
-0,38 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Hat sie noch Potenzial?
Peter Wolf-Karnitschnig | Do

Amazon-Aktie: Hat sie noch Potenzial?

Weitere Artikel

Mi Deutsche Telekom-Aktie: Amazon-Panik – komplett übertrieben?Marco Schnepf 234
Die Deutsche Telekom-Aktie krachte am 2. Juni wegen einer Meldung aus den USA um mehr als 8 Prozent ein. Hintergrund: Zuvor hatte es Medienberichte gegeben, wonach der Techkonzern Amazon im US-Mobilfunkmarkt einsteigen wolle, um eigene Mobilfunkprodukte anzubieten. Entsprechend gab es Befürchtungen, dass die Telekom-Tochter T-Mobile US Marktanteile verlieren könnte. Telekom vs. Amazon? UBS-Analyst Tang sieht kaum Gefahr Inzwischen haben sich…
Mo Amazon-Aktie: Nach starkem Lauf - was ist jetzt noch drin?Alexander Hirschler 67
Big Tech ist zurück. Mit starken Quartalszahlen haben die US-Internetgiganten Microsoft, Amazon, Apple, Alphabet und Meta zuletzt die Richtung im Technologiesektor vorgegeben. Auch wenn der Ausblick von Amazon am Markt zunächst für Enttäuschung sorgte, ist die Aktie in der Zwischenzeit längst wieder in den Erholungsmodus zurückgekehrt. Die abgelaufene Woche war bereits die fünfte Handelswoche in Folge mit Kursgewinnen. Im Mai…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2405
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
30.05. Amazon-Aktie: Da sollte noch was kommen!Achim Graf 598
Am Montag war in New York die Börse geschlossen, es war Memorial Day. Daher gilt auch für die Aktie von Amazon noch der Dollar-Kurs vom vergangenen Freitag. Und an jenem Tag hatten sich die Papiere des E-Commerce-Giganten an der Nasdaq ordentlich nach oben entwickelt. Von 115 US-Dollar ging es gleich um fünf Prozent nach oben auf gut 120 Dollar, erstmals…
22.05. Amazon-Aktie: Kursziel von 332 US-Dollar bleibt weiterhin attraktiv!Peter von Laufenberg 478
Die Amazon-Aktie könnte in Gefahr sein, so die Bank of America. Es besteht die Möglichkeit einer Blasenbildung. Trotzdem sehen 51 Analysten ein Kursziel von 332 US-Dollar als gerechtfertigt an. Investoren in den USA investieren derzeit massiv in Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Michael Hartnett von der Bank of America warnt jedoch vor möglichen Konsequenzen. Hartnett betrachtet die gegenwärtige…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort