x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Besseres 2023?

Aber Analysten zufolge gibt  es Grund zu der Annahme, dass 2022 ein besseres Jahr für die Aktie werden könnte.

Die Amazon-Aktie beendete das Jahr 2021 als größter Verlierer unter den Mega-Cap-Technologiewerten. Aber Analysten zufolge gibt  es Grund zu der Annahme, dass 2023 ein besseres Jahr für die Aktie werden könnte.

Magerer Anstieg

Amazon-Aktien stiegen im Jahr 2021 um magere 2,4 Prozent und blieben damit weit hinter den vier anderen sogenannten FAANG-Aktien zurück. Apple legte um 34 Prozent zu, die Aktien von Meta Platforms (ehemals Facebook) stiegen um 23 Prozent.

Netflix legte um 11 Prozent zu und Alphabet, der Top-Tech-Wert des Jahres, kletterte um stolze 65 Prozent. Gleichzeitig stieg der Tech-Gigant Microsoft im Jahresverlauf um 51 Prozent und der technologielastige Nasdaq Composite legte um 21 Prozent zu. Das letzte Mal, dass Amazon den Anlegern solch miserable Renditen bescherte, war 2014, als die Aktie um 22 Prozent einbrach.

Analysten sind optimistisch

Derzeit wird die Amazon-Aktie von 50 Analysten gedeckt. Dabei haben 49 Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert. Zusätzlich ist lediglich eine „Hold“-Einschätzungen publiziert. Damit empfehlen Analysten mehrheitlich den Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 4 131,60 Dollar pro Aktie, sodass der Abstand vom Kurs zum durchschnittlichen Kursziel 25,7 Prozent beträgt.

Die Investmentbank Baird bewertet die Aktie positiv mit einem Kauf-Rating. Und auch die Schweizer Großbank UBS hat ihre Einstufung für Amazon angesichts höherer Gebühren in Indien auf „Kaufen“ bei einem Kursziel von 4700 US Dollar belassen. Demnach könnte der Online-Händler auch die Gebühren für Premium-Dienste auf dem US-Markt anheben, schrieb der Analyst Lloyd Walmsley in einer am Dienstag veröffentlichten Studie. Zumal die letzte Preiserhöhung dort drei Jahre zurückliegt.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 29.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
92,49 EUR
3,11 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 10:10

Amazon: Will Deutschland noch mehr erobern

Weitere Artikel

Di Die Aktie des Tages: Plug Power – besser als Nel Asa?Erik Möbus 3124
Liebe Leser, Nel Asa und Plug Power sind Hype-Aktien, die spätestens seit der Corona-Krise in aller Munde sind. Das scheinbar unendliche Potenzial der Wasserstoffbranche lässt die Augen von Anlegern glänzen. Wären da nicht die schwarzen Zahlen: Denn Wasserstoff-Unternehmen operieren in großen Teilen weiterhin in der Verlustzone – gerade Zulieferer. Runtergebrochen setzen also Anleger auf den Break-Even-Point des Unternehmens. Konkret stellt…
Mo Amazon-Aktie: Den Bullen mangelt es an Durchschlagskraft!Alexander Hirschler 195
Nach einer kräftigen Erholung in der Woche zuvor hat sich die Amazon-Aktie in der vergangenen Woche kaum bewegt. Der Wochenschlusskurs lag mit 98,13 Dollar weniger als 30 Cent unterhalb des Eröffnungskurses von 98,41 Dollar. Das bedeutete ein leichtes Minus von 0,83 Prozent. Am Mittwoch war die Aktie im Hoch bis auf 102,10 Dollar gestiegen, von der Widerstandszone bei 100/102,50 Dollar…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2208
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
So Amazon-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 14
Amazon beendet die Woche mit einem Plus von 0,30 % (Endpreis: 98,71 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Marco Schnepf ? Freitag, 24.03. 08:30 Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr! Nvidia gab zuletzt etliche starke KI-Kooperation bekannt – unter anderem mit Google, Adobe, Amazon und BYD. Nvidia sieht in der…
Sa Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!Peter von Laufenberg 29
Amazon setzt auf kassenlose Technologie und könnte dadurch an über 200 Standorten höhere Gewinne erzielen. Dies würde auch der Amazon-Aktie Auftrieb geben. Laut Dilip Kumar, Vizepräsident von Amazon Web Services, hat das Unternehmen die Technologie bereits bei bestehenden Kunden eingeführt. Auch die US-Café-Kette Panera Bread hat eine Vereinbarung mit Amazon getroffen, um Amazon One-Geräte einzuführen. Mittlerweile sind mehr als 200…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 29.03.2023 liefert die Antwort