Amazon ist der Online-Gigant weltweit. Der Konzern hat eine klare Strategie. Geschäftsfelder erobern und die Konkurrenz vernichten. Dabei kann Amazon auf ein wichtiges Machtinstrument zurückgreifen: Kapital.
Wird ein relevanter Konkurrent entdeckt oder ein neues interessantes Geschäftsfeld ins Visier genommen, so kann die Konkurrenz einfach deshalb in Schach gehalten werden, da Amazon fast unbegrenzt Verluste hinnehmen kann – solange, bis die Konkurrenz aufgibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Hohe Bewertung von Amazon
So zumindest sehen Kritiker von Amazon das Geschäftsmodell des Unternehmens. Die hohe Bewertung von Amazon resultiert wiederum auf der Phantasie der Anleger, dass das Unternehmen weiter wachsen wird. Zudem kann Amazon mit einer sehr hohen Nettoliquidität punkten – allein für 2022 mit über 40 Milliarden US-Dollar.
Eine Pleite von Amazon ist so sicherlich in weiter Ferne – und doch könnte die hohe Bewertung sowie die Unwägbarkeiten hinsichtlich der weltweiten Konjunktur die Amazon-Aktie vorerst deckeln.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.