x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon-Aktie: Auf die Plätze, fertig, tauschen?

Amazon-Gründer Jeff Bezos könnte die Washington Post verkaufen, um die Washington Commanders zu kaufen.

Auf einen Blick:
  • Jeff Bezos will die Washington Commanders kaufen.
  • Kauft Bezos einen Fußballverein?
  • Washington Post steht zum Verkauf.

Erst schnappte er sich die NFL-Rechte für den Donnerstagabend, und jetzt versucht er, ein ganzes Team zu kaufen, aber dafür muss er sich von der Washington Post trennen. Amazon.com Inc (NASDAQ:AMZN) Gründer und Milliardär Jeff Bezos will einem Bericht der New York Post zufolge die Washington Commanders kaufen.

Kauft Bezos einen Fußballverein?

Der Amazon-Gründer beabsichtigt, die Washington Post zu verkaufen, um den Fußballverein zu kaufen, so eine Quelle mit direkter Kenntnis der Situation. In der vergangenen Woche hatte Bezos, der die Washington Post vor zehn Jahren für 250 Millionen Dollar gekauft hatte, bei einem Treffen mit den Mitarbeitern der Redaktion Befürchtungen über bevorstehende Entlassungen geäußert, aber eine Quelle, die mit der Situation vertraut ist, sagte, Bezos habe den leitenden Mitarbeitern gesagt, dass er nicht beabsichtige, die Post zum Verkauf anzubieten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Washington Post steht zum Verkauf

Der&nbspBericht besagt, dass mehrere Quellen Gerüchte gehört haben, dass die Washington Post zum Verkauf steht.  “Ich denke, Bezos’ Leute könnten zu [Commanders Besitzer] Dan [Snyder] gehen und als Geste des guten Willens sagen, ‚Wir verkaufen die Zeitung.‘ Ich denke, das würde bei Dan weit gehen,“ eine Quelle, die mit der Angelegenheit vertraut ist, sagte angeblich.

Es kursieren Gerüchte herum

Der Bericht weist darauf hin, dass Bezos noch nicht deutlich gemacht hat, dass er die Post verkaufen will, aber das ist nicht das erste Mal, dass Gerüchte auftauchen. Nicht einmal einen Monat, nachdem Bezos von seiner Rolle an der Spitze von Amazon zurückgetreten war, kursierten Berichte, wonach Bezos eine Übernahme des damaligen Washingtoner Football-Teams prüfe.

Bereits im Jahr 2019 berichtete CBS Sports Bezos sei am Kauf eines NFL Teams interessiert und merkte an, dass er „starke Unterstützung innerhalb der Liga habe, um eventuell in ihre Reihen zu kommen.“

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Amazon sichern: Hier kostenlos herunterladen

In der vergangenen Woche wurde jedoch in mehreren Berichten darauf hingewiesen, dass die Commanders Angebote von potenziellen Käufern entgegennehmen und dass Bezos nicht zu den potenziellen Interessenten gehört.

“Mir wurde nicht nur gesagt, dass Bezos kein Angebot abgegeben hat, sondern mir wurde auch gesagt, dass die Familie Snyder absolut kein Interesse an einem Verkauf an Bezos hat,” JP Finlay, Moderator von „Washington Football Talk,“ sagte letzte Woche per Tweet

Die Commanders waren gegen Ende der regulären Saison 2022 im Rennen um die Playoffs, beendeten die Saison jedoch mit 8-8-1 am Ende der NFC East. Die Commanders werden im NFL-Draft 2023 den 16. Gesamtpick erhalten.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
91,30 EUR
0,08 %

Mehr zum Thema

Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr!
Marco Schnepf | Fr

Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr!

Weitere Artikel

Di Amazon-Aktie: Schrumpfstrahl trifft erneut kritisch!Marco Schnepf 107
Amazon muss offenbar noch stärker auf die Bremse drücken als ursprünglich gedacht: Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat Konzernboss Andy Jassy in einer internen E-Mail weitere Stellenstreichungen angekündigt. Demnach sollen 9.000 zusätzliche Angestellte dem Rotstift zum Opfer fallen. Bereits Anfang 2023 hatte Amazon die Kündigung von 18.000 Mitarbeitern auf den Weg gebracht. Bei der neuen Kündigungswelle ist laut Jassy unter anderem…
Di Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 34224
Amazon.com gab am Montag bekannt, dass zusätzlich zu den bereits angekündigten 18.000 Entlassungen im Januar nun weitere 9.000 Stellen gestrichen werden. Hauptsächlich betroffen sind Mitarbeiter der AWS-Cloud, Twitch, Werbung und PXT. CEO Andy Jassy begründet die Entscheidung mit der unsicheren Wirtschaftslage und der Ungewissheit für die nahe Zukunft. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Amazon-Aktie…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3659
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
So Amazon betritt den Markt für Satelliteninternet – Konkurrenz für Elon Musks Starlink!Peter von Laufenberg 48
Amazon will im nächsten Jahr erste Testkunden mit Internetzugang aus dem All versorgen. Bis 2026 sollen mindestens 50% der benötigten 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein. Gerätechef Dave Limp gibt an, dass die Amazon-Aktie von dieser Entwicklung profitieren könnte. Mit dem Kuiper-Dienst tritt Amazon direkt in Konkurrenz zu Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX und dessen Starlink-Angebot. Amazon-Analyst bleibt optimistisch Die US-Bank…
18.03. Amazon: Schließungen unrentabler Dienste in vollem Gange!Jörg Mahnert 91
Liebe Leserin, lieber Leser, da kommen Nachrichten von Amazon, die die Aktionäre in dieser Häufung seit langem nicht mehr gewohnt sind. Es geht um den Rückzug aus unrentablen Bereichen. [stock_price_chart] Amazon: Kein Erfolg mit Lebensmitteln Jahrelang investierte das Unternehmen in viele neue Geschäftsbereiche. Einer davon sind die Amazon-Go-Läden. Hier konnten die Kunden bargeldlos ohne Kassen Lebensmittel einkaufen. Jetzt werden acht…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort