Die Amazon-Aktie hat in der vergangenen Woche deutlich zulegen können und profitierte dabei von den Aufwärtsimpulsen im Nasdaq-100. Dieser hat in Kalenderwoche 11 mit einem Plus von 8,41 Prozent das beste Wochenergebnis seit 16 Monaten erzielt. Bei Amazon fielen die Zugewinne mit einem Plus von 10,81 Prozent sogar noch etwas stärker aus.
Amazon-Aktie arbeitet an einer erfolgreichen Trendwende
Nun deutet tatsächlich vieles auf eine erfolgreiche Bodenbildung im Bereich des 50 %-Fibonacci-Retracements bei 2.700 Dollar hin, da dieser Bereich sowohl Ende Januar als auch Anfang März von den Anlegern verteidigt werden konnte. Mit dem Bruch des seit Mitte November bestehenden Abwärtstrends und dem Sprung über das 38,2 %-Fibonacci-Retracement hat die Amazon-Aktie in den letzten Tagen weiteren Boden gutgemacht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Die 200-Tage-Linie (EMA200) ist fast erreicht
Im Tageschart erkennt man, dass mit der 3.000-Dollar-Marke, den Widerstandspunkten bei 3.127 und 3.176 Dollar sowie der 50-Tage-Linie (EMA50) weitere Hindernisse aus dem Weg geräumt wurden. Nun hat sich die Aktie ganz dicht an die 200-Tage-Linie (EMA200) bei 3.227,13 Dollar herangeschoben. Knapp darüber verläuft mit dem Februar-Hoch von 3.276,69 Dollar die Nackenlinie einer möglichen Doppelbodenformation. Wird sie überwunden, wäre der Weg zu den Hochpunkte aus dem vergangenen Jahr bei 3.762,15 und 3.773,08 Dollar frei.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.