Die Enttäuschung ist riesig. Amazon konnte nicht überzeugen. Die Zahlen waren noch schlechter als erwartet. Vor allem auch der enttäuschende Ausblick auf das zweite Quartal ließ die Kurse purzeln. Mit dem neuen Jahrestief hat sich ein Abwärtstrendkanal ausgebildet.
Fundamental scheint ob der Zahlen den Anlegern doch das Vertrauen in den Wert verloren gegangen zu sein. Die starke Abwärtsdynamik zeigt deutlichen Verkaufsdruck an – durchaus auch Verkaufspanik konnte in Verbindung mit hohen Umsätzen interpretiert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Eine Chance für Anleger bei Amazon?
Dabei sind die ersten Analysten-Kommentare nicht so schlecht. Kursziele wurden zwar aufgrund der jüngsten Daten nach unten angepasst. Die mittel- bis langfristige Strategie von Amazon hingegen überzeugt die Analysten weiterhin.
Charttechnisch ist die Amazon-Aktie natürlich erst einmal ein fallendes Messer. Ohne echte Bodenbildung besteht kein Anlass zum Kauf. Doch die untere Begrenzung des neuen Abwärtstrendkanals stellt schon eine erste Unterstützung dar. Vor allem ein Rebreak über die bisherige Jahrestiefs im Bereich 2.700 US-Dollar wäre ein positives Signal für die Amazon-Aktie.
Amazon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.