Die Amazon-Aktie ist nach besser als erwarteten Quartalszahlen und einem positiven Ausblick in der vergangenen Wochen in die Höhe geschnellt und kann in dieser Woche daran anknüpfen. Nach einem verhaltenen Wochenbeginn und einem leichten Rücksetzer am Dienstag gab es am Mittwoch in einem bullischen Gesamtmarkt einen deutlichen Zugewinn von genau 4 Prozent.
Auch die Konkurrenz sorgt für Schwung
Den Handel beendete die Aktie bei 139,52 Dollar und damit nicht nur oberhalb des horizontalen Widerstands von 135,35/135,78 Dollar, sondern auch oberhalb der 200-Tage-Linie (EMA200). Diese wurde seit Anfang April nicht mehr überwunden. Nicht nur die eigenen Zahlen geben Auftrieb, sondern auch die Zahlen der Konkurrenz. Alibaba und MercadoLibre haben im abgelaufenen Quartal ebenfalls besser abgeschnitten als erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
RSI inzwischen überkauft – Gewinnmitnahmen drohen
Zur Vorsicht mahnen die inzwischen überkauften Bedingungen im Relative Stärke Index (RSI) auf Tagesbasis, die eine Gegenbewegung nach unten nahelegen. Ohnehin dürften Anleger nach einem Anstieg um gut 40 Prozent in den letzten sechs Wochen Gewinnmitnahmen in Erwägung ziehen.
Wie geht es für die Amazon-Aktie weiter?
Dann muss sich zeigen, ob es zu einem Gap-Close und damit zu einem Rücksetzer bis auf 122,84 Dollar kommt. Für gewöhnlich neigen US-Anleger dazu, entstandene Kurslücken auch wieder zu schließen. Nach den Zahlen hat sich ein Gap zwischen 122,84 und 132,41 Dollar gebildet. Spätestens auf diesem Niveau wäre die Aktie aber wieder ein klarer Kauf.
Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.