Die Aktie der AlzChem Group hatte zu Wochenbeginn einen kleineren Rückschlag hinnehmen müssen. Am Montag büßte der SDAX-Titel über 6 Prozent ein und reagierte damit auf möglich Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland, die am Donnerstag in der Türkei stattfinden sollen.
Es gibt viele Fragezeichen
Es ist allerdings weiterhin völlig offen, ob der russische Präsident Putin an den Gesprächen teilnehmen wird. Auf die im Vorfeld vom Westen und der Ukraine geforderte 30-tägige Waffenruhe ist Russland nicht eingegangen.
AlzChem Group Aktie Chart
Daher muss sich erst noch zeigen, wie ernst es dem russischen Regime damit ist, den Krieg gegen das Nachbarland wirklich zu beenden. Zumal Russland weiterhin nich von den ursprünglich formulierten Maximalforderungen abrückt.
Rücksetzer sind Kaufchancen
Und so zeigt sich wieder einmal, dass Rücksetzer bei Rüstungswerten fantastische Kaufgelegenheiten schaffen. Seit Dienstag geht es für die AlzChem-Aktie wieder nach oben. Als Hersteller der chemischen Verbindung „Nitroguanidin“, die unter anderem als Treibladung für Artilleriemunition benötigt wird, profitiert das Unternehmen enorm vom Rüstungs-Boom in Europa.
Wie geht es für die AlzChem-Aktie weiter?
Am Mittwoch geht es für die Aktie um 2,8 Prozent hinauf. Profitieren kann das Papier dabei auch von starken Zahlen des Panzergetriebeherstellers Renk. Überwindet der Kurs das Hoch aus der vergangenen Woche bei 132,60 Euro, liegen die nächsten Projektionsziele bei 150, 160 und 200 Euro.
AlzChem Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AlzChem Group-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten AlzChem Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AlzChem Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.