Für die Altria-Aktie ist es bislang ein erfreuliches Jahr: An der Nasdaq hat das Papier seit Januar 6,2 Prozent zugelegt. Seit einer Woche hat sich bei dem Titel jedoch kaum etwas getan: Der Kurs verbuchte in den vergangenen fünf Tagen in minimales Plus von 0,04 Prozent. Im Tagesverlauf gab es bislang ebenfalls so gut wie keine Bewegung: Um 10:21 Uhr mitteleuropäischer Zeit steht das Papier bei 50,33 USD- zum Vortag ein kleines Plus von 0,48 Prozent.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Altria-Aktie belief sich an der amerikanischen Börse in den vergangenen 20 Tagen auf 9,5 Millionen Anteile – etwa 0,51 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Besonders viele Aktien handelten die Anleger zuletzt am 14. Januar: Das Volumen betrug an jenem Tag 31 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Altria?
Positiver Trend!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht den aufsteigenden Trend der Aktie. Der Kurs befindet sich über dem GD20 (3,3%), dem GD50 (8,01%) und GD100 (6,38%). 64,11 beträgt jedoch der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage, was darauf hindeutet, dass der Titel derzeit noch nicht „überkauft“ ist.
Dennoch sehen die großen Investmentbanken bei der Aktie Luft nach oben: Das aktuelle Konsens-Kursziel von insgesamt 18 Analysten liegt bei 52,58 USD wobei sich die Schätzungen in einer Spanne von 45 bis 68 USD bewegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen fünf der Experten, „Aufstocken“ Einer, „Halten“ zwölf. Die durchschnittliche Analystenbewertung auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht der Titel entsprechend einen mittelmäßigen Wert von 6,5.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Altria-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Altria jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Altria-Analyse.