Zwischen Tradition und Wandel: Altria, einer der größten Tabakkonzerne der USA mit Marken wie Marlboro, kämpft sich durch ein schwieriges Marktumfeld. Trotz Regulierungsdruck, schrumpfender Zigarettenverkäufe und Herausforderungen im E-Zigaretten-Segment bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs – mit klaren Strategien und ambitionierten Plänen.
Klassische Tabakprodukte halten sich wacker
Im Kerngeschäft mit Rauchwaren zeigt Altria weiterhin solide Ergebnisse. Der Umsatz mit Rauchwaren ging im ersten Quartal zwar um 5,8% zurück, aber durch höhere Preise konnte der operative Gewinn dennoch um 2,7% gesteigert werden. Die Margen der klassischen Produkte kletterten sogar auf beeindruckende 64,4%.
Marlboro behauptete seine führende Position im Premiumsegment, auch wenn der Marktanteil leicht auf 59,3% sank. Auffällig ist: Immer mehr preisbewusste Kunden greifen aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten zu günstigeren Alternativen oder illegalen E-Vapor-Produkten.
Smoke-Free-Offensive: on! auf Wachstumskurs
Große Hoffnungen setzt Altria auf sein wachsendes Portfolio rauchfreier Produkte – allen voran die on! Nikotinbeutel. Im ersten Quartal stieg das Versandvolumen von on! um 18%, der Marktanteil in der Kategorie oral tobacco wuchs auf 8,8%.
Mit massiven Investitionen in die Marke – etwa über die Kampagne „It’s On!“ – will Altria die Bekanntheit weiter steigern. Ziel: Der Wandel zu einem führenden Anbieter im Bereich rauchfreier Nikotinprodukte soll beschleunigt werden.
Probleme im E-Vapor-Segment: Rückschlag bei NJOY
Weniger erfreulich lief es bei der E-Zigarette NJOY ACE. Nach einem Importverbot durch die US-Handelsbehörde ITC musste Altria die Auslieferung stoppen. Folge: eine milliardenschwere Wertberichtigung in der Bilanz und Unsicherheit über die Zukunft dieses Segments.
Trotz dieser Belastung bleibt Altria optimistisch und arbeitet an Lösungen, um NJOY mittelfristig wieder auf den Markt zu bringen. In der aktuellen Prognose für 2025 ist NJOY bewusst nicht eingerechnet – ein Signal für vorsichtige Planung.
Altria Group Aktie Chart
Prognose 2025: Stabiles Wachstum im Visier
Altria bestätigt seine Jahresziele: Das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) soll 2025 um 2% bis 5% steigen und zwischen 5,30 und 5,45 Dollar liegen. In dieser Prognose berücksichtigt das Unternehmen bereits Inflation, höhere Zölle und anhaltende Regulierungsrisiken.
Gestützt wird das Gewinnwachstum vor allem durch Preisanpassungen im klassischen Tabakgeschäft und die Expansion im Bereich rauchfreier Produkte. Auch Aktienrückkäufe und Dividenden sollen die Aktionäre weiter zufriedenstellen.
Altria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altria-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Altria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.