Alstom (AOMFF.PK, ALS.L) meldete für das Geschäftsjahr 2021/22 ein bereinigtes EBIT von 767 Millionen Euro, verglichen mit 645 Millionen Euro im Vorjahr. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 5 %, verglichen mit 7,3 % vor einem Jahr.
Unter Berücksichtigung der nicht zahlungswirksamen Wertminderung in Höhe von 441 Millionen Euro, die dem Buchwert der Beteiligung an TMH entspricht, verzeichnete das Unternehmen einen bereinigten Nettoverlust von 173 Millionen Euro für das Geschäftsjahr. Vor der nicht zahlungswirksamen Wertberichtigung der 20%igen Beteiligung an TMH betrug der bereinigte Nettogewinn 268 Millionen Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alstom?
Der Umsatz lag bei 15,47 Mrd. Euro, ein Anstieg von 11 % gegenüber dem Proforma-Wert des Vorjahres. Der Auftragseingang belief sich auf 19,3 Milliarden Euro, ein Wachstum von 33% auf einer pro forma vergleichbaren neuen Alstom-Basis. Der Vorstand hat beschlossen, der nächsten Hauptversammlung am 12. Juli 2022 eine Dividendenausschüttung von 0,25 Euro je Aktie vorzuschlagen.
Alstom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Alstom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alstom-Analyse.