Alphabet – Ist das jetzt der Startschuss?

Nach Anleihe über 5 Milliarden Dollar – kommt jetzt der Kursanstieg?

Auf einen Blick:
  • Erstmalige Euro-Anleihe in Höhe von 2,5 Milliarden Euro
  • Kursgewinn von über 5% seit Ende April
  • Wichtige Widerstandszone bei 173 US-Dollar
  • Unterstützungsbereich um 155 US-Dollar bleibt relevant

Alphabet Inc. ist die Muttergesellschaft von Google und eine der größten Tech-Firmen der Welt. Sie wurde 2015 gegründet, um das stark gewachsene Geschäft von Google besser zu strukturieren. Alphabet umfasst neben Google viele weitere Tochterunternehmen – von Zukunftstechnologien bis hin zu Gesundheitsforschung.

Euro Emission als Reaktion auf den schwachen Dollar

Investoren starteten den Montag mit starken Käufen. Auch bei Alphabet griffen sie gezielt zu. Sie kauften eine Anleihe im Volumen von 5 Milliarden US-Dollar. Alphabet bietet verschiedene Benchmark-Volumina mit Laufzeiten zwischen 4 und 29 Jahren – jeweils mit unterschiedlichen Verzinsungen.

Die Google-Mutter sorgte außerdem für eine Premiere: Erstmals emittierte sie eine Anleihe in Euro – in Höhe von 2,5 Milliarden Euro. Der schwache Dollar und die damit verbundene Vorsicht vieler Anleger dürften ein Grund für diesen Schritt sein.

Im Chartbild zeigt sich deutlich, wie der Markt seit dem 30. April gestiegen ist und seitdem über 5 % zugelegt hat. Der Kurs unterschritt zunächst eine wichtige Unterstützungszone, erholte sich jedoch rasch und liegt nun wieder darüber – direkt an der nächsten Widerstandszone. Diese Zone gilt als besonders relevant, da von der Marke bei 173 US-Dollar die letzte Abwärtsbewegung ausging. Überschreitet der Markt diese Marke, könnte sich das bullische Szenario weiter festigen. Hier der Blick auf den Tageschart.

Alphabet

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/xAF9UeWa/

Alphabet über der Zone weiter Long

Die Zone um 155 US-Dollar ist eine markante und wichtige Unterstützung. Ebenso relevant ist, wie oben beschrieben, der Bereich um 173 US-Dollar. Überschreitet Alphabet diese Marke und kann sich darüber behaupten, signalisiert das weitere Stärke. In diesem Fall könnte der Kurs das nächste Ziel im Bereich von 190 US-Dollar ansteuern.

Ein mögliches Setup aus dem Chart: Rücksetzer könnten als Kaufchance dienen. Solange die untere Zone nicht gebrochen wird, bleibe ich hier eher bullisch. Eine deutliche Abweisung an der Widerstandszone bei etwa 170 US-Dollar hingegen wäre ein erstes Zeichen für Schwäche. In diesem Fall würde ich zunächst abwarten, wie sich der Markt weiter entwickelt.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!

Ihr Konrad

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x