Alphabet–Aktie: Termin merken!

Gerichtsverhandlung zu Googles Werbetechnologie-Monopol im September. Gleichzeitig treibt Alphabet den Ausbau von KI-Rechenzentren voran.

Auf einen Blick:
  • Anhörung zu möglichen Abhilfemaßnahmen im September
  • Alphabet wehrt sich gegen geforderte Ad-Tech-Abspaltung
  • Bau eines neuen Rechenzentrums in Malaysia geplant
  • Aktie zeigt asymmetrisches Chancen-Risiko-Profil

Die US‑Bezirks­richterin Leonie Brinkema hat für den 22. September eine mehrtägige Anhörung angesetzt. Im Fokus: mögliche Abhilfemaßnahmen, die Google auferlegt werden, falls es das Werbe­technologie‑Monopol missbraucht haben sollte. Das Justiz­ministerium fordert eine Abspaltung des Ad‑Tech‑Arms; Alphabet nennt diesen Schritt „wirtschaftlich unbegründet“ und schlägt Verhaltens­auflagen vor.

Alphabet Aktie Chart

Für die Alphabet–Aktie heißt das Nerven­kitzel pur: Seit Jahres­beginn sprang der Kurs nach jeder Prozess­meldung mal nach oben, mal nach unten. Einige Analysten kalkulieren ein Abwärts­risiko von etwa 10 Prozent für den Fall einer harten Zerschlagung; bei milden Auflagen sehen sie 25  Prozent Erholungs­chance, weil das Bewertungsklumpen rund um die Klage dann verschwindet.

Expansion trotz Rechts­streit!

Während die Anwälte Akten wälzen, drückt das Management beim Ausbau der Infra­struktur aufs Gas. Für umgerechnet 240  Millionen  Dollar vergibt Google einen General­auftrag an das malaysische Bau­unternehmen YTL. Doch das ist noch nicht alles. Bis 2026 entsteht südlich von Kuala Lumpur ein Rechen­zentrum der Zwei‑Gigawatt‑Klasse. Hintergrund: Die Gemini‑ und Vertex‑KI‑Dienste verschlingen Rechenzeit und asiatische Cloud‑Kunden wollen ihre Daten in der Region halten. Das neue Hub ergänzt laufende Projekte in Singapur, Japan und Indien.

Die Chancen‑Risiko‑Bilanz!

Die Alphabet–Aktie bietet zurzeit eine ungewöhnliche asymmetrische Wette: begrenztes Abwärtspotenzial, falls der Richter eine harte Linie wählt; deutliche Upside, falls Google mit ein paar milden Auflagen davon­kommt. Selbst im Worst‑Case behält Alphabet drei resiliente Säulen – Suche, YouTube, Cloud – die 2024 mehr als 80 Milliarden Dollar operativen Cashflow generierten. Dazu kommt ein ungebrochen aggressiver Investitions­kurs in KI‑Rechen­zentren, der neue Milliarden­märkte öffnet. Wer Prozess‑Volatilität aushalten kann, erhält somit einen Cash‑starken Technologie­führer, der sich selbst unter Kartell­druck die Wachstums­pipeline nicht abdrehen lässt.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x