Alphabet-Aktie: Robotaxi-Rückruf und Hacker-Alarm!

Waymo ruft autonome Fahrzeuge zurück, während Google vor Hackern warnt. Alphabet sucht gleichzeitig Wachstum im Nahen Osten.

Auf einen Blick:
  • Waymo startet Rückruf für 1.212 Robotaxis
  • Google warnt vor Cyberangriffen auf Einzelhändler
  • Alphabet investiert in KI-Fonds in Saudi-Arabien
  • Aktie trotz Herausforderungen im Aufwärtstrend

Diese Meldung hatte Signalwirkung: Waymo, Alphabets Robotaxi-Tochter, musste am 13. Mai einen Software-Rückruf für genau 1.212 Fahrzeuge starten. Der Grund: Das aktuelle Betriebssystem erkannte Ketten, Tore und andere Barrieren nicht zuverlässig und touchierte mehrmals Hindernisse; Verletzte gab es nicht.

Für Alphabet ist das ein Reality-Check: Autonomes Fahren bleibt kapital- und reputationsintensiv, selbst wenn die Fahrten pro Woche schon die Viertelmillion überschreiten. Einige Anleger fragen sich, ob das Geschäftsmodell bei jedem technischen Patzer teuer nachjustiert werden muss. Dennoch bleiben die Bullen am Drücker. In den vergangenen 5 Handelstagen gewinnt die Alphabet-Aktie über 6 Prozent.

Alphabet Aktie Chart

Das kommt noch dazu!

Kaum war die Meldung verdaut, warnte Googles Cybersecurity-Abteilung, dass die Hackergruppe „Scattered Spider“, die im Frühjahr Marks & Spencer lahmgelegt hatte, nun US-Einzelhändler attackiert. Das klingt nach IT-Schrecken, birgt aber auch eine Chance: Jeder publizierte Angriff erhöht den Bedarf an Googles Cloud-Security-Suite, in der schon jetzt zweistellige Wachstumsraten stecken. Diese Bewertung unterschätzen einige Marktteilnehmer. Gleichzeitig unterstreicht der Fall, wie sensibel Handelsketten auf digitale Risiken reagieren – ein Feld, in dem Alphabet als Anbieter und Problemlöser zugleich agiert.

Diversifikation steht im Mittelpunkt!

Schließlich sucht der Konzern neue Wachstumspfade jenseits der Heimatmärkte. Am 13. Mai teilte Google mit, einen KI-Fonds des saudi-arabischen Investors STV mit einem kumulierten Volumen von 100-Millionen-Dollar zu unterstützen. Alphabets konkrete Beteiligung ist hingegen nicht bekannt. Offiziell geht es um Frühphasenfinanzierung für Start-ups aus der MENA-Region; inoffiziell sichert sich Alphabet damit politischen Kredit in Riad – just zu einer Zeit, in der Washingtons Regulierer Big Tech eng im Blick haben.

Die Größenordnung ist für Alphabet klein – strategisch aber nicht zu unterschätzen: Jeder Dollar öffnet Cloud-Deals und Regierungskorridore in einem Markt, der digitale Infrastruktur noch aufbauen muss. Kurzfristig dominieren Rückruf-Schlagzeilen den Kurs, langfristig entscheidet sich die Story daran, ob Waymo seine Lernkurve schneller absolviert als die Konkurrenz und ob Google seine KI-Plattform in neue Regionen exportieren kann.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x