Alphabet-Aktie: Milliarden-Knaller!

Google-Mutter Alphabet vereinbart Cloud-Kooperation mit UniCredit im Milliardenbereich, muss aber zugleich eine Milliardenstrafe in Texas zahlen.

Auf einen Blick:
  • Milliardenvertrag mit UniCredit für Google Cloud
  • 1,38 Milliarden Dollar Strafe in Texas
  • Neue Klage aus Mexiko zu Kartendaten
  • Starke Cash-Reserven trotz regulatorischer Herausforderungen

Google-Mutter Alphabet beweist dieser Tage, wie schnell sich Licht und Schatten mischen können. Beginnen wir mit dem Sonnensegel: Der italienische Bankriese UniCredit unterzeichnete kürzlich eine zehnjährige Absichts­erklärung mit Google Cloud. Kernpunkte sind der Ausbau eines hybriden Daten­zentrums, ein konzern­weites KI-Framework sowie die Modernisierung von 25.000 Entwickler­arbeitsplätzen.

Alphabet Aktie Chart

Finanzielle Details blieben vertraulich; einigen Berichten zufolge liegt das Ticketvolumen jedoch oberhalb von 850 Millionen Dollar – der wohl bislang größte Einzel­vertrag einer europäischen Universalbank mit Google. Doch diese Bewertung ist ausdrücklich als Spekulation zu bewerten. Dennoch stärkt diese Meldung Alphabets Argument, dass seine Cloud-Sparte nicht länger ein Zuschuss­geschäft bleibt.

Milliarden-Strafe!

Gleichzeitig musste das Unternehmen tief in die Tasche greifen: Im seit 2022 laufenden Datenschutz­verfahren des Bundesstaats Texas akzeptierte Google am 10. Mai einen Vergleich über 1,38 Milliarden Dollar. Die General­staatsanwalt hatte dem Konzern vorgeworfen, ohne Nutzer­einwilligung Biometrics aus Millionen Fotos und Videos extrahiert zu haben. Google zahlt, bestreitet jedoch weiter jede Rechtsverletzung. Die Zahlung wird im Q2-Bericht als einmalige Sonderausgabe verbucht – sie entspricht rund vier Tagen Konzerncashflow und ist bilanziell verkraftbar, verschärft aber den regulatorischen Druck.

Der Ärger endet nicht!

Mexiko reichte am 8. Mai eine Zivilklage ein, weil Google Earth angeblich unrechtmäßig Kartendaten des Golf-von-Mexiko-Kontinentalschelfs genutzt habe. Alphabet nennt die Vorwürfe „haltlos“, doch die Klage zeigt, dass geopolitische Baustellen auch abseits der EU bestehen.

Dennoch ein Puffer!

Unter dem Strich bleibt die Story intakt. Die Werbesparte wächst mit zweistelligen Raten, und Google Cloud jagt Marktanteile. Wem die Texasklage Bauchweh bereitet, sollte bedenken: Selbst nach Abzug der Strafe sitzt Alphabet auf dreistelligen Milliarden Dollar Cash-Reserven. Wer langfristig an KI-Skalierung glaubt, findet deshalb einen Technologieriesen, der sich Rechtskosten leisten kann – und parallel Milliarden­verträge einsammelt, die in drei Jahren deutlicher im Ergebnis sichtbar sein werden.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x