Was lange schwelte, wird nun zur ernsten Bedrohung: Die US-Regierung erhöht den Druck auf Alphabet. Im Fokus stehen Googles Marktmacht und mögliche Konsequenzen – bis hin zur Aufspaltung des Tech-Giganten. Anleger nehmen das nicht gelassen. Der Aktienkurs bleibt deutlich unter dem Jahreshoch. Alphabet ist die Mutter von Google – mit Geschäftsbereichen von der Online-Suche über YouTube bis hin zu Werbetechnologie und KI. Doch gerade die erfolgreiche Marktposition bringt das Unternehmen jetzt in Schwierigkeiten.
Chrome und AdTech im Fadenkreuz
Gleich zwei Verfahren setzen Alphabet derzeit unter Zugzwang. In einem Kartellprozess will das US-Justizministerium durchsetzen, dass Google seinen Webbrowser Chrome abspaltet. Ziel: den Wettbewerb bei Suchmaschinen zu stärken.
Parallel läuft ein zweites Verfahren, das sich auf das milliardenschwere Werbetechnologiegeschäft konzentriert. Auch hier will die Regierung Google zwingen, sich von zentralen Plattformen wie dem Ad Manager oder der hauseigenen Anzeigenbörse zu trennen. Der Vorwurf: Alphabet habe diese Dienste unfair miteinander verknüpft und Publisher benachteiligt.
Pichai verteidigt – und hofft auf KI
CEO Sundar Pichai zeigte sich in dieser Woche vor Gericht – und betonte, Google sei offen für Zusammenarbeit. Als Beleg nannte er laufende Verhandlungen mit Apple, um das eigene KI-Modell Gemini in iOS zu integrieren. Doch das Verfahren dreht sich nicht um Künstliche Intelligenz, sondern um Marktmacht – und da helfen PR-Offensiven nur bedingt.
Die Richterin in Virginia machte bereits deutlich, dass sie Googles Praktiken als wettbewerbswidrig einstuft. Am 22. September soll nun über mögliche „Abhilfemaßnahmen“ entschieden werden.
Alphabet Inc. Aktie Chart
Aktie bleibt unter Druck – zu viele Fragezeichen
An der Börse sorgten die jüngsten Entwicklungen für Unruhe. Zwar konnte sich das Papier zuletzt leicht auf 165,81 USD erholen, doch vom Allzeithoch über 200 USD ist Alphabet aktuell weit entfernt. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus auf rund 13%.
Die Unsicherheit ist groß: Wie weit gehen die Behörden wirklich? Kommt es zur Zerschlagung? Und welche Folgen hätte das für Geschäftsmodell und Gewinnstruktur? Solche Fragen bleiben vorerst offen. Klar ist aber: Die Alphabet-Aktie hat ihre Leichtigkeit verloren – und das Vertrauen der Anleger steht auf dem Prüfstand.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.