Alphabet-Aktie: Die Konkurrenz schlägt Alarm!

US-Justizministerium strebt Aufspaltung von Alphabet an, während Mozilla vor Existenzkrise warnt. Wie reagiert die Aktie?

Auf einen Blick:
  • US-Gericht sieht illegales Monopol bei Google
  • Mozilla fürchtet Ende von Firefox ohne Google-Gelder
  • Alphabet-Aktie mit leichten Verlusten
  • Debatte über Wettbewerb im Browser-Markt

Bereits im vergangenen August urteilte ein US-Gericht, dass die Alphabet-Tochter Google bei der Internetsuche über ein Monopol verfüge und dieses mit illegalen Mitteln abzusichern versuche. Um dies zu unterbinden, treibt das US-Justizministerium dieser Tage eine Zerschlagung des Konzerns voran. Damit soll unter anderem eine Praxis beendet werden, mit der durch hohe Zahlungen Google als Standard-Suchmaschine bei diversen Anbietern eingestellt wird.

Ein derartiger Deal liegt etwa mit Apple vor. Medienberichten zufolge überweist Alphabet jährlich mehr als 20 Milliarden US-Dollar nach Cupertino. In Sachen Internetbrowser schlägt nun ausgerechnet die Konkurrenz in Form der Mozilla Foundation Alarm.

Keine Zukunft für Firefox?

Jene lebt nach eigenen Aussagen zu weiten Teilen von den Zuwendungen durch Google. Gut eine halbe Milliarde Dollar erhält man durch ein entsprechendes Abkommen, was rund 85 Prozent der gesamten Konzernumsätze ausmache. Sollte dies wegfallen, so befürchten die Verantwortlichen schon das mögliche Ende von Firefox.

Ironischerweise könnten die Pläne der US-Behörden also zumindest bei Browsern für weniger statt mehr Konkurrenz sorgen. Mozilla bemühte sich nach eigenen Angaben zwar darum, auch mit anderen Anbietern wie Microsoft entsprechende Verträge abzuschließen. Die Einnahmen seien aber weit entfernt von dem, was derzeit noch mit Google möglich ist.

Rückenwind für Alphabet?

Alphabet Aktie Chart

Für Alphabet ist die Meldung wahrscheinlich ein willkommenes Argument für noch laufende Verfahren. Wie die Richter die Sache einschätzen mögen, ist aber offen. Es lässt sich wohl darüber streiten, wie gesund ein Wettbewerb noch ist, wenn der größte Anbieter die Mitbewerber nahezu vollständig finanzieren muss. Neue Hoffnungen scheinen sich die Anleger nicht zu machen. Die Alphabet-Aktie startet am Montag mit Verlusten von 0,9 Prozent an den hiesigen Handelsplätzen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x