Die Alphabet-Aktie fiel am 7. Mai 2025 um über 7 % auf rund 151 USD, nachdem Apples Services-Chef Eddy Cue im Rahmen einer US-Kartellklage erklärte, Apple prüfe den Einsatz alternativer KI-Suchlösungen wie ChatGPT oder Perplexity. Dies stellt die lukrative Partnerschaft mit Google infrage, durch die Alphabet jährlich etwa 20 Mrd. USD zahlt, um als Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten gelistet zu sein. Der Kursrutsch verstärkte sich charttechnisch durch das Unterschreiten der 50-Tage-Linie. Mit den jüngsten Kursverlusten testet der Wert eine wichtige Unterstützungszone.
Alphabet Aktie Chart
Anleger nur in Panik? Kaufchance für die Alphabet-Aktie
Nach dem Kursrutsch bekräftigte Stifel-Analyst Mark Kelley jedoch seine Kaufempfehlung und sieht das Kursziel weiter bei 200 USD. Zwar könnten KI-Lösungen Googles Kerngeschäft kurzfristig unter Druck setzen, doch Cue betonte, dass Google für Apple nach wie vor die beste finanzielle Option sei. Positiv aus charttechnischer Sicht wäre ein Rebreak einer Widerstandszone bei 165 USD – negativ hingegen wäre ein Fall unter das Jahrestief bei rund 140 USD.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.