Eine Umfrage zeigt, dass die Künstliche Intelligenz (KI) als bedeutendste digitale Zukunftstechnologie in Deutschland gilt. KI hat durch Projekte wie ChatGPT von OpenAI verstärkte Aufmerksamkeit erhalten. Microsoft investiert Milliarden in KI, während Google mit einem eigenen KI-Chatbot und KI-Integrationen kontert, was die Relevanz der Alphabet-Aktie unterstreicht. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Alphabet-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Alphabet ist.
Alphabet – sehr breit aufgestellter Technologiekonzern
Alphabet Inc. bietet verschiedene Produkte und Plattformen in den Vereinigten Staaten, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum, Kanada und Lateinamerika. Es betreibt durch Google Services, Google Cloud und andere Wetten Segmente. Die Google Services Segment bietet Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Anzeigen, Android, Chrome, Hardware, Gmail, Google Drive, Google Maps, Google Photos, Google Play, Suche und YouTube.
Es ist auch in den Verkauf von Apps und In-App-Käufen und digitalen Inhalten im Google Play Store involviert; und Fitbit Wearables, Google Nest Home-Produkte, Pixel-Telefone und andere Geräte, sowie in die Bereitstellung von YouTube Nicht-Werbe-Dienste. Das Segment Google Cloud bietet Infrastruktur, Cybersicherheit, Daten, Analytik, KI und maschinelles Lernen und andere Dienste; Google Workspace, das Cloud-basierte Tools für die Zusammenarbeit in Unternehmen umfasst, wie Gmail, Docs, Drive, Calendar und Meet; und andere Dienste für Unternehmenskunden. Das Segment Other Bets vertreibt Gesundheitstechnologie und Internetdienste.
Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien.
Wertpapier: Alphabet-Aktie
Branche: Internetinhalte und Informationen
Webseite: https://www.abc.xyz
ISIN: US02079K3059

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Es sind Investment-Größen wie State Street und The Vanguard Group investiert. Hierbei handelt es sich mit um die größten Vermögensverwaltungen weltweit. Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind und hier ist das der Fall, dann bietet es sich als Anleger definitiv an, zu folgen. Um es ihnen gleichzutun, müsste man die Alphabet-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 486.847.939 | 3,83% |
BlackRock Inc | 415.917.215 | 3,28% |
FMR Inc | 222.683.105 | 1,75% |
State Street Corporation | 216.873.828 | 1,71% |
Geode Capital Management, LLC | 117.077.511 | 0,92% |
T. Rowe Price Associates, Inc. | 107.419.352 | 0,85% |
Morgan Stanley - Brokerage Accounts | 100.432.240 | 0,79% |
NORGES BANK | 94.469.711 | 0,74% |
Wellington Management Company LLP | 71.524.044 | 0,56% |
Northern Trust Corp | 68.981.633 | 0,54% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Alphabet aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Alphabet-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 2,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 24,95 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 5,77 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 24,68 %
- KUV < 10 KUV = 4,17
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 29,39 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 83,06
- Stochastik < 30 Stochastik = 94,82
Wie stehen die Experten zur Alphabet-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu Alphabet aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 49 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Alphabet-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 31 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Einfach mal nichts tun? 4 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 113,60 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 130,89 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Alphabet-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Alphabet-Aktie
Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in Alphabet investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Das kann zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.
Das Allzeithoch ist bei 132,60 € zu finden, während das Allzeittief bei 2,05 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 119,50 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 81,37 € . Aktuell handelt der Kurs der Alphabet-Aktie bei 113,60 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Alphabet-Aktie